All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

PHOENIX

phoenix premiere: "Was wäre, wenn...": phoenix zeigt neue Geschichtsexperimente zu Wendepunkten der Weltgeschichte - Freitag, 24. August, 20.15 Uhr

Bonn (ots)

"Was wäre, wenn...der Islam Europa erobert hätte" - unter diesem Titel startete phoenix Ende 2017 ein einzigartiges Geschichtsformat, um zu hinterfragen, was an vermeintlich zwangsläufigen Geschichtsverläufen wirklich dran ist. Am 24. August setzt phoenix die Reihe fort: Neben der Pilotfolge zeigt der Ereignis- und Dokumentationskanal die neuen Folgen "Was wäre, wenn... die Perser bei Marathon gesiegt hätten?" und "Was wäre, wenn... Kolumbus Amerika nicht entdeckt hätte?". phoenix zeigt anhand dieser historischen Gedankenexperimente mehrere Szenarien, nach denen unsere Geschichte um ein Haar hätte ganz anders verlaufen können. Wissenschaftlich begleitet und eingeordnet werden diese historischen Planspiele von den namhaften Historikern Prof. Alexander Demandt (Freie Universität Berlin), Prof. Johannes Dillinger (Oxford), Prof. Robert Rollinger (Uni Innsbruck), Prof. Gregor Weber (Uni Augsburg), Dr. Antje Gunsenheimer (Uni Bonn), und Dr. Tobias Winnerling (Uni Düsseldorf).

In der Folge "Was wäre, wenn...die Perser bei Marathon gesiegt hätten?" entwerfen Historiker ein Szenario, demzufolge die Perser nach einem Sieg mit ihrem Herrschaftsstil, ihrer Architektur und Kultur den Menschen Europas langfristig und bis heute spürbar ihren Stempel aufgedrückt hätten. Dabei entlarvt die Geschichtsreihe immer wieder verbreitete Klischees und einseitige Urteile. Das Historiker-Team belegt, dass auch das alte Persien über eine reiche Kultur verfügte und zu zivilisatorischen Entwicklungen in Europa einiges beizutragen hatte.

In der dritten Folge "Was wäre, wenn...Kolumbus Amerika nicht entdeckt hätte?" geht die phoenix-Geschichtsreihe der Frage nach, welche weitreichenden Konsequenzen es gehabt hätte, wenn die Entdeckung der "Neuen Welt" anders verlaufen wäre. Wäre dann Millionen Afrikanern die Sklaverei erspart geblieben? Wohin wären die Europäer geflüchtet, die in den USA im 19. und frühen 20. Jahrhundert Wohlstand und Freiheit suchten und fanden?

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 27.07.2018 – 11:53

    mein ausland: Gespaltenes Land - Schweden hat die Wahl - Sonntag, 26. August 2018, 21.45 Uhr

    Bonn (ots) - Schweden galt jahrzehntelang als eines der weltoffensten Länder überhaupt. Eine Vorzeigedemokratie mit perfekten sozialen Leistungen, einer Bevölkerung, die scheinbar jedem Wandel offen entgegen sieht, mit einer Popmusikkultur, die überaus erfolgreich ist. Dazu eine hinreißende Natur, die Touristen gerade aus Deutschland begeistert. Doch das Land von ...

  • 26.07.2018 – 13:38

    (Korrektur: phoenix plus: Heimat - Deutscher Wald - Sonntag, 29. Juli 2018, 17.00 Uhr)

    Bonn (ots) - Bitte korrigierte Sendezeit beachten. Es folgt die korrigierte Meldung vom 26.07.18 13:36: Der Wald regt die Menschen an, sie lieben und behüten ihn, wo sie nur können - wehe es wird irgendwo ein Baum gefällt. phoenix-Reporter Hans-Werner Fittkau begibt sich auf die Suche nach dem Wald als Heimat der Deutschen. Der Wald wurde immer wieder ideologisch ...

  • 23.07.2018 – 16:42

    phoenix plus: 24 Stunden Hamburger Hafen - Dienstag, 24. Juli 2018, 10.15 Uhr

    Bonn (ots) - Rund neun Millionen Container werden pro Jahr in Hamburg umgeschlagen. Der gesamte Seegüterumschlag liegt bei 140 Millionen Tonnen. 155 000 Arbeitsplätze bietet der Hamburger Hafen. phoenix-Moderator Michael Kolz beleuchtet in der Reportage "24 Stunden Hamburger Hafen" die Vielseitigkeit dieses Ortes. Dazu fährt er unter anderem auf dem Containerschiff ...