Phoenix-Sendeplan für Donnerstag, 3. Oktober 2002
Bonn (ots)
08.15 Das 3. Leben
3-teilige Reihe
2. Teil: Zukunft im Rückspiegel?
Film von Hermann Sturm, SWR 2000
Gesellschaft
09.00 THEMA: Tag der Deutschen Einheit
Aktuelles und Dokumentationen
u.a.:
Dokumentationen:
* Typisch deutsch?!
Geschichten aus der vereinigten Republik
Film von Christhard Läpple, ZDF/01
* Die Gespenster der Vergangenheit
Über die vergessenen Opfer der DDR
Film von Eduard Erne und Minka Pradleski, NDR/01
* Die Seele aus Stein
Dresdner und ihre Frauenkirche
Film von Matthias Koch und Franz Eckert, MDR/01
* Kamingespräch
Richard Schröder im Dialog mit Klaus-Peter Siegloch
* Besuch von drüben
Onkel, Tante, Westverwandte
Film von Silke Heinz, MDR/2002
* Unterwegs auf dem alten Todesstreifen
Film von Anne Balzer, HR/01
VOR ORT:
Berlin: Zentrale Gedenkfeier zum Tag der Deutschen Einheit
* Die letzten DDR-Häftlinge
Reportage von Christiane Stürenberg und Steffen Mlynek,
ZDF/arte/02
* Samstagnacht, als die D-Mark kam
Die Währungsunion 1990
Film von Hannelore Schäfer, NDR/00
* Der letzte Jahrgang
Erwachsen werden zwischen DDR und BRD
Film von Peter Dommaschk, WDR/00
* Typisch deutsch?!
Geschichten aus der vereinigten Republik
Film von Christhard Läpple, ZDF/01
* Die Straße ins Paradies
Wie geht's weiter im Osten?
Film von Hans-Jürgen Haug
* Zu Tisch bitte - Kochen zwischen Muss und Genuss
Die Deutschen und ihr Essen.
Film von Christhard Läpple
* Metropole Berlin
Film von Ralf Lange und Jörg Plenio, SWR/01
18.30 Jobs in Deutschland
Film von Götz Goebel, SWR 2002
Jobs in Deutschland, eine Reise in den deutschen Alltag in
acht kurzen Reportagen. Ein Querschnitt durch die
Arbeitswelten - Made in Germany: Anforderungen,
Arbeitsbedingungen und Lust, Last und Lohn.
Wirtschaft und Soziales
19.15 Berlin: Enthüllung des Brandenburger
Tores
21.00 Das Rote Quadrat
3-teilige Reihe
2. Teil: Die Feuerfalle von Rostock
Film von Tamil Taylan, HR 2002
Diese Folge rekonstruiert eine dramatischen Nacht, die bis
heute unvergessen ist und einmal mehr das Bild vom "hässlichenDeutschen" in aller Welt verbreitet hat.
die DOKUMENTATION
21.45 Die Straße ins Paradies (VPS 21.46)
Wie geht's weiter im Osten?
Film von Hans-Jürgen Haug, ZDF/2002
22.15 Memory of Berlin
Film von John Burgan, ZDF/01
23.30 Neuer Glanz fürs Brandenburger Tor
Restaurierung eines Bauwerks
Reportage von Georg Berger, SFB/02
00.00 Typisch deutsch?!
Geschichten aus der vereinigten Republik
Film von Christhard Läpple, ZDF/01
00.30 Die Seele aus Stein
Dresdner und ihre Frauenkirche
Film von Matthias Koch und Franz Eckert, MDR/01
01.15 Unterwegs auf dem alten Todesstreifen
Film von Anne Balzer, HR/01
01.45 Samstagnacht, als die D-Mark kam
Die Währungsunion 1990
Film von Hannelore Schäfer, NDR/00
02.30 Die Straße ins Paradies
Wie geht's weiter im Osten?
Film von Hans-Jürgen Haug, ZDF/02
03.00 Zu Tisch, bitte - Kochen zwischen Muss und Genuss
Die Deutschen und ihr Essen
Film von Walter Krieg, NDR/01
03.45 Metropole Berlin
Film von Ralf Lange und Jörg Plenio, SFB/01
04.30 Typisch deutsch?!
Geschichten aus der vereinigten Republik
Film von Christhard Läpple, ZDF/01
05.00 Unterwegs auf dem alten Todesstreifen
Film von Anne Balzer, HR/01
05.30 Die Straße ins Paradies
Wie geht's weiter im Osten?
Film von Hans-Jürgen Haug, ZDF/02
06.00 Zu Tisch, bitte - Kochen zwischen Muss und Genuss
Die Deutschen und ihr Essen
Film von Walter Krieg, NDR/01
06.45 Der letzte Jahrgang
Erwachsen werden zwischen DDR und BRD
Film von Peter Dommaschk, WDR/00
07.30 Das Rote Quadrat
3-teilige Reihe
2. Teil: Die Feuerfalle von Rostock
Film von Tamil Taylan, HR/02
die DOKUMENTATIONVPS-Zeiten gleich Anfangszeiten
Rückfragen:
PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke Tel.: 0228/9584-193 Fax: 0228/9584-198
Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell