Phoenix-Sendeplan für Sonntag, 1. September 2002
Bonn (ots)
08.15 Charles und Camilla
Film von Katy Ferguson, NDR/02
Mitten in Europa
09.00 FrauenKirche
Drei Frauen an der Macht - Die Bischöfinnen
Film von Angelika Schmidt-Biesalski, NDR/01
Glauben und Leben
09.30 Die Macht der Sterne
Astrologie und Christentum
Film von Anita Natmeßnig, BR/01
Der Film sucht nach Verbindungen zwischen Astrologie und
Christentum und findet u.a. an Fresken und Skulpturen in
vielen Kirchen noch zahlreiche Zeugnisse des astrologischen
Einflusses.
GlaubensWelten
10.15 Länderspiegel (ZDF)
11.00 Zur Person
Christa Wolf im Gespräch mit Günter Gaus, ORB/00
Christa Wolf, 1929 in Landsberg geboren, studierte
Germanistik in Jena und Leipzig, arbeitete vor ihrer Tätigkeit
als Schriftstellerin als Redakteurin, Lektorin und Kritikerin.
Zeugen der Zeit
11.45 Meine Geschichte
Leben im Krieg (2): Josef Kurz
Moderation: Jürgen Engert
fotos über www.ard-foto.de
12.00 Presseclub (ARD)
"Es wird immer enger: Die SPD holt auf - Der Gegenentwurf der
Union", mit Stefan Baron (Wirtschaftswoche), Prof. Rudolf
Hickel (Publizist), Elisabeth Niejahr (Die Zeit), Gabor
Steingart (Der Spiegel), Cornelia Wolber (Die Welt)
Diskussionsleiter: Fritz Pleitgen
12.45 Presseclub nachgefragt (VPS 12.00)
Moderation: Fritz Pleitgen
13.00 Überholen ohne einzuholen
3-teilige Reihe
1. Teil: Messefieber in Leipzig
Film von Jens Becker, MDR/02
Messeerlebnisse von Deutschen aus Ost und West fügen sich in
diesem Film zu einem Mosaik zusammen, dass liebevoll und
augenzwinkernd von einer Zeit erzählt, als die DDR der
paradoxen, von Walter Ulbricht proklamierten Losung folge:
"überholen ohne einzuholen".
Mitten in Deutschland
fotos über www.ard-foto.de
13.45 Historische DEBATTEN:
3. März 1999: Deutscher Bundestag berät und entscheidet über
ökologische Steuerreform
16.25 Post am Fjord
Film von Angelika Anrees, MDR/98
16.30 Zum "Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung" in Johannesburg
Wohnen mit der Sonne
Solarhäuser in Freiburg
Film von Tatjana Spitzing, SWR/02
fotos über www.ard-foto.de
17.00 Wahl ´02 (VPS 17.00)
Leipzig: Wahlkampfveranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen mit
u.a.Joschka Fischer
18.00 Gewalt in Südamerika (VPS 17.59)
Film von Stephanie Gargosch, ZDF-Studio Rio
mein ausland
18.45 Hass und Versöhnung
Kolberg im Widerstreit der Gefühle
Film von Klaus Balzer;SFB/02
Schauplatz Europa
19.15 Kolaric' Erben
Die Tschuschen von einst
Film von Peter Liska und Meryem Citak, ZDF/ORF2
Der Film wirft einen Blick auf den alltäglichen Rassismus im
Österreich der 60er und 70er Jahre, zeigt die Glücks- und
Schattenseiten des Gastarbeiterlebens und fragt, wie es dort
heute mit der Fremdenfeindlichkeit steht.
Mitten in Deutschland
20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprachdolmetscherin
20.15 Unternehmen Cheops
Die Seidenstraße der Pharaonen
Film von Jürgen Naumann und Claudia Moroni, ZDF/02
Der Film begleitet eine außergewöhnliche Expedition zu den
Geheimnissen im endlosen Sandmeer der Libyschen Wüste.
Geheimnisse unserer Welt
fotos über www.ard-foto.de
21.00 Beiderseits der Oder - Po obu stronach Odry
Ein deutsch-polnisches Magazin (12. Ausgabe)
Moderation: Dietmar Barsig und Maria Bartczak
mein ausland
21.45 Zwei Bier, zwei Korn, zwei Bier ...
Wenn Alkoholgenuss zur Sucht wird
Reportage HR/01
Schauplatz Deutschland
22.15 Ereignis der WOCHE
Berlin: Sitzung des Deutschen Bundestages, Regierungserklärung
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) zum Maßnahmenpaket der
Bundesregierung zur Bekämpfung der Folgen der
Hochwasserkatastrophe mit anschl. Aussprache, u.a. Reden des
bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU),
Bundesaußenminister Joschka Fischer (B'90/Grüne), des
FDP-Parteivorsitzenden Guido Westerwelle (FDP) und des
PDS-Fraktionsvorsitzenden Roland Claus
23.15 Tauchfahrt in die Vergangenheit
3-teilige Reihe
2. Teil: Der Korsar von Saint Malo ;ZDF/02
Gegen Ende der Regierungszeit Ludwig XIV. kämpfte Frankreich
um die Vormachtstellung in Europa. Für die Sicherung der
Handelsrouten im Atlantik duldete der "Sonnenkönig" den
Einsatz von Seeräubern, den Korsaren, die er durch Kaperbriefe
staatlich legitimierte. Bei Saint-Malo in der Bretagne wurde
jetzt ein Korsarenschiff geborgen. Spuren der Geschichte
fotos über www.ard-foto.de
00.00 Der Engel der Alten
Über die Misere in Pflegeheimen
Film von Sabine Kemper
Schauplatz Deutschland
fotos über www.ard-foto.de
00.30 Hass und Versöhnung
Kolberg im Widerstreit der Gefühle
Film von Klaus Balzer, SFB/02
Schauplatz Europa
01.00 Lebensspuren
Gestohlene Jugend
Die Zwangsarbeiterinnen von Freiberg
Film von Claudia Schön, MDR/01
Menschen
01.30 Historische DEBATTEN:
3. März 1999: Deutscher Bundestag berät und entscheidet über
ökologische Steuerreform
04.10 Post am Fjord
Film von Angelika Anrees, MDR/98
04.15 Zum "Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung" in Johannesburg
Wohnen mit der Sonne
Solarhäuser in Freiburg
Film von Tatjana Spitzing, SWR/02
04.45 Hass und Versöhnung
Kolberg im Widerstreit der Gefühle
Film von Klaus Balzer; SFB/02
Schauplatz Europa
05.15 Ereignis der WOCHE
06.15 halb 12 - Eser und Gäste
06.45 Lebensspuren
Gestohlene Jugend
Die Zwangsarbeiterinnen von Freiberg
Film von Claudia Schön, MDR/01
Menschen
07.15 Presseclub (VPS 07.15)
(Mitschnitt vom Tage, ARD)
08.00 Presseclub nachgefragt (VPS 07.15)VPS-Zeiten gleich Anfangszeiten
Rückfragen bitte an:
PHOENIX Kommunikation
Tel.: 0228/9584-193
e-mail:Phoenix.pressestelle@wdr.de
Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell