All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

PHOENIX

phoenix-Sendeplan für Dienstag, 21. Januar 2014; Tages-Tipp: ab 18:30 Die Jahreschronik des Dritten Reiches (Teil 1 bis 4 )

Bonn (ots)

Sendeablauf für Dienstag, 21. Januar 2014

05:15

Sibiriens Schicksalsstrom - Der Jenissei Vom Paradies in die Hölle Film von Dirk Sager , ZDF / 2005 Zweimal hat sich Dirk Sager, Sonderkorrespondent des ZDF, für seine Filmtrilogie auf eine abenteuerliche Expedition nach Sibirien begeben: einmal im klirrenden Winter und einmal im glühenden Sommer.

06:00

Sibiriens Schicksalsstrom - Der Jenissei Die Nachfahren der Verbannten Film von Dirk Sager , ZDF / 2005 Die zweite Etappe von Dirk Sagers Reise entlang des Jenissei umfasst den Mittellauf des Flusses ab Krasnojarsk. Wenn sich der Bug des Frachters "Dikson" bei Krasnojarsk ins Fahrwasser schiebt und an den Ufern die endlosen Wälder der Taiga vorbei streichen, wünscht man sich, dass die Reise nie enden möge: das Panorama des Flusses so gewaltig, das vielfältige Grün der hügeligen Landschaft wie ein schillernder, samtener Mantel. Zurück bleibt in violettem Morgenlicht die Silhouette einer Stadt, die sich imponierend in den Himmel reckt. (VPS 06:00)

06:45

Sibiriens Schicksalsstrom - Der Jenissei Bis ans Ende der Welt Film von Dirk Sager , ZDF / 2005 Die Natur im Norden Sibiriens ist für das Auge zu allen Jahreszeiten schön: die unberührte Weite des Landes, die spektakulären Dramen, mit denen Sonnenstrahlen und Wolken den Himmel zu einer grandiosen Bühne machen. Allein - für Besiedlung durch Menschen ist die Region kaum geeignet. Dennoch trifft man auf Helden, die den Widrigkeiten trotzen, Menschen, denen das beschwerliche Dasein im Norden besser erscheint als ein Leben in der Zivilisation. (VPS 06:45)

07:30

Die Jahreschronik des Dritten Reiches 1/4: 1933 - 1935: Gleichschaltung Film von Michael Kloft , ZDF / 2013 Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Die Macht über Deutschland einmal in den Händen, ließen die Nazis sie nicht mehr los - bis zum Untergang am 8. Mai 1945. Es begann mit großen Hoffnungen und beispiellosem Jubel - und endete nach einem Weltkrieg mit mehr als 50 Millionen Toten, der Zerstörung Deutschlands und dem Völkermord an den europäischen Juden. Die 4teilige Dokumentation ist eine einzigartige Zeitreise durch das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte.

08:15

Die Jahreschronik des Dritten Reiches 2/4: 1936 - 1939: Der Weg zum Krieg Film von Michael Kloft , ZDF / 2013 Deutschlands Rohstoffknappheit wird immer offensichtlicher, das Land steht kurz vor der Insolvenz, auch wenn es nach außen hin nach einem Wirtschaftsaufschwung aussieht. Doch außenpolitische Erfolge lenken von den innenpolitischen Problemen ab: Deutsche Soldaten kämpfen im Spanischen Bürgerkrieg mit, marschieren in Österreich ein und besetzen im März 1939 die Slowakei. Der 2. Weltkrieg steht vor der Tür.

09:00

Vor Ort: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse (VPS 09:00)

09:30

Handelsblatt Jahrestagung "Energiewirtschaft 2014". Thema: Der Koalitionsvertrag: Lichtblick oder Blackout für die Energiewirtschaft? Mit Reden von Sigmar Gabriel, SPD, Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler

09:45

Koalitions-Check: Rente? /Thema

darin

Arbeiten statt Ruhestand Kann Rente mit 67 funktionieren? Film von Susanne Bauer-Schramm , BR / 2012

11:00

Vor Ort: Aktuelles

darin

Handelsblatt Jahrestagung "Energiewirtschaft 2014". Thema: Der Koalitionsvertrag: Lichtblick oder Blackout für die Energiewirtschaft?

12:00

Vorratsdatenspeicherung /Thema

darin

Das Netz weiß alles Mit Highspeed in die totale Überwachung Film von Friederike Kühn , BR / 2012

13:15

Das tägliche Gift Risiko Pestizide Film von Renate Werner , ZDF / 2013

14:00

Vor Ort: Aktuelles

darin

IG Metall zur Mitgliederentwicklung und Schwerpunkte für 2014

15:15

Deutschland - Deine Familien Auslaufmodell oder Zukunftsprojekt? Film von Bernd Reufels, Anne Kauth, Simone Grabs , ZDF / 2012 (VPS 15:15)

16:00

Mythos Zwischenwelten /Thema

17:15

Das Land der zwei Gesichter (HD) Aserbaidschan ein verlässlicher Gaslieferant Europas? Film von Andrea Roth , BR / 2013

17:45

Vor Ort: Aktuelles

18:00

Der Super-Airbus (HD) Vom Rohling zum Luxus-Liner Film von Volker Schult , NDR / 2013

18:30

Die Jahreschronik des Dritten Reiches 1/4: 1933 - 1935: Gleichschaltung Film von Michael Kloft , ZDF / 2013 Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Die Macht über Deutschland einmal in den Händen, ließen die Nazis sie nicht mehr los - bis zum Untergang am 8. Mai 1945. Es begann mit großen Hoffnungen und beispiellosem Jubel - und endete nach einem Weltkrieg mit mehr als 50 Millionen Toten, der Zerstörung Deutschlands und dem Völkermord an den europäischen Juden. Die 4teilige Dokumentation ist eine einzigartige Zeitreise durch das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte.

19:15

Die Jahreschronik des Dritten Reiches 2/4: 1936 - 1939: Der Weg zum Krieg Film von Michael Kloft , ZDF / 2013 Deutschlands Rohstoffknappheit wird immer offensichtlicher, das Land steht kurz vor der Insolvenz, auch wenn es nach außen hin nach einem Wirtschaftsaufschwung aussieht. Doch außenpolitische Erfolge lenken von den innenpolitischen Problemen ab: Deutsche Soldaten kämpfen im Spanischen Bürgerkrieg mit, marschieren in Österreich ein und besetzen im März 1939 die Slowakei. Der 2. Weltkrieg steht vor der Tür.

20:00

Tagesschau mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Die Jahreschronik des Dritten Reiches 3/4: 1939-1942: Krieg und Vernichtung Film von Michael Kloft , ZDF / 2013 Von 1939 bis 1941 ist Fortuna auf Seiten der deutschen Truppen, ob Polen, Frankreich, Baltikum, Weißrussland oder Ukraine: Die Taktik der Blitzkriege scheint erfolgreich. Doch kurz vor Moskau kommt der deutsche Angriff ins Stocken. Die Niederlage bei Stalingrad markiert die Wende zugunsten der Alliierten. Währenddessen läuft die Vernichtung der jüdischen Bevölkerung auf Hochtouren. In der Reichspogromnacht 1938 entlädt sich die Wut der Nazis gegen die jüdischen Mitbürger, deren Weg in die Konzentrationslager vorbereitet ist.

21:00

Tages-Tipp Die Jahreschronik des Dritten Reiches 4/4: 1942-1945: Der Untergang Film von Michael Kloft , ZDF / 2013 Trotz der Verkündigung des "totalen Kriegs" durch Joseph Goebbels im Februar 1943 sind die psychologischen Folgen der Niederlage von Stalingrad verheerend. Immer mehr Bündnispartner von Deutschland fallen ab. Ende Januar 1945 befreit die vorrückende Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Das ganze Ausmaß des Holocausts wird nun für die Alliierten deutlich. Nach der Schlacht um Berlin im April 1945 ist das Ende des NS-Regimes besiegelt. Hitler begeht im Bunker der Neuen Reichskanzlei Selbstmord.

21:45

heute journal mit Gebärdensprache

22:15

Phoenix Runde Gefälscht, getrickst, gelogen - Totalschaden für den ADAC?

23:00

Der Tag u. a.: Energiewirtschaftstag

00:00

Phoenix Runde

00:45

Die Jahreschronik des Dritten Reiches 3/4: 1939-1942: Krieg und Vernichtung Film von Michael Kloft , ZDF / 2013 Von 1939 bis 1941 ist Fortuna auf Seiten der deutschen Truppen, ob Polen, Frankreich, Baltikum, Weißrussland oder Ukraine: Die Taktik der Blitzkriege scheint erfolgreich. Doch kurz vor Moskau kommt der deutsche Angriff ins Stocken. Die Niederlage bei Stalingrad markiert die Wende zugunsten der Alliierten. Währenddessen läuft die Vernichtung der jüdischen Bevölkerung auf Hochtouren. In der Reichspogromnacht 1938 entlädt sich die Wut der Nazis gegen die jüdischen Mitbürger, deren Weg in die Konzentrationslager vorbereitet ist.

01:30

Die Jahreschronik des Dritten Reiches 4/4: 1942-1945: Der Untergang Film von Michael Kloft , ZDF / 2013 Trotz der Verkündigung des "totalen Kriegs" durch Joseph Goebbels im Februar 1943 sind die psychologischen Folgen der Niederlage von Stalingrad verheerend. Immer mehr Bündnispartner von Deutschland fallen ab. Ende Januar 1945 befreit die vorrückende Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Das ganze Ausmaß des Holocausts wird nun für die Alliierten deutlich. Nach der Schlacht um Berlin im April 1945 ist das Ende des NS-Regimes besiegelt. Hitler begeht im Bunker der Neuen Reichskanzlei Selbstmord.

02:15

Gefährliche Flucht Der Traum von Europa Film von Jörg Brase , ZDF / 2013 (VPS 02:14)

02:45

Tausendundeine Nacht in Marrakesch Der Platz der Gaukler und Charmeure Film von Stefan Schaaf, ARD-Studio Madrid , phoenix / SWR / 2014 Dieser Platz ist für Besucher und Einheimische gleichermaßen aufregend. Auf dem "Djemaa el-Fna" in Marokkos Wüstenstadt Marrakesch tobt das pralle Leben: Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer, Quacksalber, Akrobaten, Wasserverkäufer - sie alle betören hier Abend für Abend ihr Publikum. Wenn die Königsstadt Marrakesch zum Inbegriff von Tausendundeiner Nacht geworden ist, dann liegt das vor allem auch an ihrem magischen Marktplatz. Hier kann man sich vom Orient verführen lassen. (VPS 03:00)

03:30

ZDF-History: Überlebt - wie durch ein Wunder (HD) Ob bei der Flugschau-Katastrophe von Ramstein, der Duisburger Loveparade, der Hamburger Sturmflut, dem Grubenunglück von Lengede, dem Tsunami in Asien oder dem Flugzeugabsturz in den Anden: Es sind oft nur Sekunden, die darüber entscheiden, ob ein Mensch einem Unglück zum Opfer fällt oder der Katastrophe entkommt. "ZDF-History" erzählt die Geschichten von Menschen, die existentielle Bedrohungen gemeistert haben, und zeigt, wie solche Grenzerfahrungen das Leben für immer prägen. (VPS 03:45)

04:15

Historische Ereignisse Vor 90 Jahren: Lenin stirbt am 21. Januar 1924 (VPS 04:30)

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 17.01.2014 – 17:51

    phoenix-THEMA: Vorratsdatenspeicherung, 21.01.2014, 12.00 Uhr

    Bonn (ots) - Sie sorgt seit Jahren für Zündstoff innerhalb der Bundesregierung und betrifft jeden: die Vorratsdatenspeicherung. Während Internet-Konzerne und Geheimdienste seit Jahren auf unsere Daten zugreifen, wird in der EU und in Deutschland heftig über die präventive Speicherung von Verbindungsdaten gestritten. Befürworter sehen darin ein effektives ...

  • 17.01.2014 – 15:30

    Thema: Koalitions-Check: Rente?, Montag, 20.01.2014, 12.00 Uhr

    Bonn (ots) - Es ist ein großes Projekt der Großen Koalition: die Rentenreform. Im Gespräch sind eine abschlagsfreie Rente für langjährige Beitragszahler, eine höhere Erwerbsminderungsrente und eine höhere "Mütterrente". In Kraft treten soll das Gesetzespaket bereits am 1. Juli 2014. Neben der finanziellen Ungleichbehandlung von Ost- und West-Müttern bei der Mütterrente stehen vor allem die insgesamt hohen Kosten ...