All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

PHOENIX

PHOENIX-Sendeplan, Dienstag, 29.07.2008

Bonn (ots)

Tages-Tipps:
14.45 Uhr bis 17.00 Uhr
	Deutschlandtour.Ostsee
21.00 Uhr	Tatort Wildnis
2/4: Die Gier nach dem weißen Gold
Mit Flip-Flops und Bikini
08.15	Strandleben am Bodensee
Von der Badehütte zur Therme
Film von Helmut Frei, SWR/2007
Zahlreiche Strandbäder haben sich rund um den Bodensee angesiedelt. 
Als sie vor rund 100 Jahren aufkamen, war das Badeleben noch streng 
reglementiert. Abgeschirmt vor neugierigen Blicken, trennten die 
öffentlichen Badeanstalten noch streng zwischen Männern und Frauen.
08.45	DDR-Privat
Unsere Feste
Film von Jens Wohlrab, MDR/2004
09.15	Türkei - Die blaue Reise
Von Seglern und Sonnenanbetern
Film von Peter Althammer, BR/2008
(VPS 09.14)
THEMA. Schicksalsfahrten
09.45	Verbotene Rettung
Die Flüchtlingsfahrt von U 3503
Film von Robert Wortmann, ZDF/2008
Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Rettungsaktion. 
Ein junger deutscher U-Boot-Kommandant nimmt im März 1945 mehr als 50
Jugendliche im Ostseehafen Gotenhafen an Bord, um sie vor den 
heranrückenden sowjetischen Truppen in Sicherheit zu bringen. Nach 
einer abenteuerlichen Fahrt durch die verminte Ostsee erreichen sie 
nach vier Tagen Travemünde. Die Dankbarkeit lässt viele der 
Geretteten ein Leben lang Kontakt untereinander und mit der 
Mannschaft des Bootes halten.
10.35	Tod auf der Spree
Das Unglück auf der MS Heimatland
Film von Till Ludwig, RBB/2007
In Berlin-Treptow ereignete sich im Sommer 1951 das folgenschwerste 
Unglück der DDR-Binnenschifffahrt. 120 Kinder aus dem Stadtbezirk 
Prenzlauer Berg gingen mit Lehrern und Betreuern an Bord des 
Motorschiffs "Heimatland", um einen Ausflug zu machen. Der endete in 
einer Katastrophe. Der Film rekonstruiert das Unglück und zeigt seine
Instrumentalisierung im Kalten Krieg.
11.20	Die Pamir
Untergang eines Großseglers
Film von Karsten Wohlrab, NDR/2006
Als am 21. September 1957 die deutsche Viermastbark "Pamir" in den 
Fluten des Nordatlantiks versank, hielt die Nation den Atem an. 
Günther Haselbach ist einer von sechs Seeleuten, die das Unglück 
überlebten - 80 Männer ertranken. Noch heute ist ihm die Katastrophe 
ins Gesicht geschrieben. Mit der "Pamir" ging die Ära der 
Frachtschifffahrt unter Segeln zu Ende.
Ende THEMA. Schicksalsfahrten
11.50	Malaysische Inselträume
Langkawi & Penang
Film von Ute Werner, SR/2006
12.00	Nur Fliegen ist schöner
Urlaubsstress am  Frankfurter Flughafen
Film von Ulli Rothaus, ZDF/2008
(VPS 12.01)
THEMA. Kultmobile
12.30	Aston Martin - Hightech und Legende
Film von Bettina Witte, Ivo Bulanda, ZDF / 3sat/2004
Ein Aston Martin ist mehr als ein Sportwagen - er ist ein Kultobjekt.
1913 taten sich die beiden Autohändler Robert Bamford und Lionel 
Martin zusammen und experimentierten mit Chassis und Motoren, um bei 
Bergrennen erfolgreich mitzufahren. Ab 1921 nannte sich die kleine 
Firma Aston Martin, wobei Aston für Aston Clinton Hill steht, die 
Bergrennstrecke, auf der der junge Martin erste Erfolge hatte. Vier 
Mal stand Aston Martin in seiner 90jährigen Geschichte vor dem Aus, 
und doch lebte die Traditionsmarke immer wieder auf.
13.00	Guadeloupe meine geliebte Grena
Film von Gilles Elies, ZDF/2002
Das Zweirad "Grena" des französischen Herstellers Motobécane kam 
Anfang der 60er Jahre nach Guadeloupe. Schnell wurde es in 
Arbeiterkreisen zum heiß begehrten Statussymbol. In den 70er Jahren 
waren die 3.500 Francs, die die Grena kostete, viel Geld, denn der 
Lohn eines Arbeiters betrug nur zwölf bis fünfzehn Francs pro Tag. 
Aber dafür ist das Moped schier unverwüstlich. Darauf schwören die 
Männer, die seit Jahrzehnten eine Grena fahren.
13.50	Turbo, Spoiler, breite Schlappen
Wenn Männer für ihr Auto leben
Film von Ingo Blank, SR/2005
Nervenkitzel beim illegalen Rennen auf der Autobahn. Tuningexperte 
Thomas Schuricht kennt die Szene genau, er will die Rennen aus dem 
Straßenverkehr holen. Seine Firma SLS sponsert die "German Race Wars"
auf einem still gelegten Militärflughafen in Eisenach. Der Film war 
vor Ort beim großen Event um den ultimativen Kick, der Tausende von 
PS-Begeisterten anzieht.
14.20	Schrott aus Hollywood
Film von Andre Schäfer, Sebastian Lemke, WDR/2007
Schrott ist seine Leidenschaft und für die verlässt Wilfried 
Holzenthal aus Dortmund regelmäßig seine Heimatstadt. Dann zieht es 
ihn an die amerikanische Westküste, wo er zusammen mit einem Kollegen
die Autofriedhöfe Hollywoods nach Fundstücken der besonderen Art 
durchforstet. Für die Restaurierung alter Autos brauchen die Beiden 
Ersatzteile von echten Klassikern, die im Handel einfach nicht mehr 
zu bekommen sind.
Ende THEMA. Kultmobile
14.35	Die Besteigung des Fuji
Film von Mario Schmidt, PHOENIX/2007
Deutschlandtour. Ostsee
u.a.:
14.45	ZImmer frei - Zwischen Schlossturm und Schweinestall
Sommergeschichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Film von Elke Bendin, NDR
Ende Deutschlandtour. Ostsee
17.00	Aktuelles zum Streik bei der Deutschen Lufthansa
(VPS 17.00)
anschl. Pressekonferenz anläßlich "Milchgipfel" mit u.a. Horst 
Seehofer (Bundesagrarminister)
Berlin. (VPS 17.00)
18.00	Urlaub wie früher - mit dem Trabi an die Ostsee
4-teilige Reihe, 2. Teil
Film von Antje Schneider, Anja Frowitter, Wolfgang Matte, MDR/2007
"Mit dem Trabi an die Ostsee" - ein Urlaub ganz ohne den gewohnten 
Komfort. Denn übernachtet wird im "Queck Junior",  im FDGB-Bungalow 
oder sogar ganz schlicht im Dachzelt auf dem Trabi. Die Reise wird 
nicht für alle zum Traumurlaub.
(Teil 3: Mittwoch, 30. Juli um 18.00 Uhr)
18.30	Messners Alpen
2/3: Von Wien nach Südtirol
Film von Rolf Schlenker, Herbert Habersack, Hartmut Schwenk, SWR/2008
Reinhold Messners Reise durch die Alpen: spektakuläre Landschaften 
und eindrucksvolle Begegnungen. Die zweite Folge führt von Wien bis 
in Messners Südtiroler Heimat.
(Teil 3: Vom Eiger zum Matterhorn, Mittwoch, 30. Juli um 18.30 Uhr)
19.15	Reisewege zur Kunst - China
2/3: Shandong: Himme Istreppen - Wunderheiler und Gebete
Film von Manfred E. Schuchmann, HR/2007
Kein Opferfest im alten China war prächtiger, keines aufwändiger und 
seltener als der Fengshan-Kult, bei dem der Kaiser dem Himmel 
Rechenschaft ablegte über die Jahre seiner Regierung. Dazu bestiegen 
die Herrscher den Tai Shan - den heiligsten der fünf mythischen Berge
im Reich der Mitte.
(Teil 3: Guangdong - Südländisch, weltoffen, futuristisch, Mittwoch, 
30. Juli um 19.15 Uhr)
20.00	Tagesschau (ARD)
mit Gebärdensprache
20.15	Deutsche in Amerika
2/4: Der Preis der Freiheit
Film von Fritz Baumann, WDR/2006
1862 tobt in Amerika der Bürgerkrieg. Eine Gruppe von 65 jungen 
Männern flieht über die texanische Prärie vor den Texas-Rangern. Es 
sind Söhne von deutschen Farmern, die verzweifelt versuchen, Mexiko 
zu erreichen. Unter den Gehetzten sind Julius Schlickum und sein 
Freund Wilhelm Klier, überzeugte Pazifisten, die nichts mehr hassen 
als die von den Südstaaten verteidigte Sklaverei.
(Teil 3: Little Germanies, Mittwoch, 30. Juli um 20.15 Uhr)
21.00	Tatort Wildnis
2/5: Die Gier nach dem weißen Gold
Film von Amanda Feldon, ZDF / Arte/2007
Die Reihe heftet sich an die Fersen von Tierschützern in 
verschiedenen Regionen der Welt. 30.000 Spezies stehen weltweit unter
Artenschutz, doch noch immer ist der Handel mit bedrohten Tieren ein 
mörderisches Millionengeschäft. Nur die Unkenntnis vieler Menschen 
macht diesen Wahnsinn möglich. Der zweite Teil berichtet über die 
Gier nach Elfenbein, dem weißen Gold.
(Teil 3: Auftragsmord im Dschungel, Mittwoch 30. Juli um 21.00 Uhr)
21.45	heute-journal (ZDF)
mit Gebärdensprache
THEMA. Italien
22.15	Pasta von Mama
Grüße von Onkel Luigi
Film von Alessandra Celesia, ZDF / Arte/2007
Italien: Einmal im Monat fährt ein Lastwagen quer durch die Halbinsel
vom äußersten Süden bis zum Fuß der Alpen. 3.000 Kilometer hin und 
zurück. Er liefert geheimnisvolle Pakete im Norden ab. Und die sind 
voller heimatlicher Aromen und Liebesgaben.
23.15	Blutige Geschäfte
Mafiosi erzählen
Film von Wiltrud Kremer, SWR/2008
Das "Geschäftsvolumen" der Verbrechersyndikate Mafia, Camorra und 
Ndrangheta stellt etwa ein Sechstel des italienischen 
Bruttosozialprodukts dar - so schätzen Experten. Sie sind 
einflussreich wie eh und je, einzelne polizeiliche Erfolge scheinen 
nicht wirklich an ihrer Macht zu kratzen. Und längst sind sie zu 
einem "Global Player" geworden, der nicht nur in Italien agiert.
23.45	Straße des Marmors
La Strada del Marmor
Film von Michael Trabitzsch, BR/2005
Das italienische Carrara ist die Hauptstadt des weißen Marmors. Von 
hier aus verläuft die "Marmorstraße" wie die Finger einer Hand in 
alle Seitentäler und endet überall in großen Steinbrüchen. Michael 
Trabitzsch hat den Menschen, die dort seit Generationen 
Schwerstarbeit leisten, ein eindrucksvolles Denkmal gesetzt.
Ende THEMA. Italien
00.45	Sturm über Europa
1/4: Kimbern und Teutonen
Film von Christian Feyerabend, Uwe Kersken, ZDF/2002
01.30	Sturm über Europa
2/4: Varusschlacht und Gotensaga
Film von Christian Feyerabend, ZDF/2002
02.15	Sturm über Europa
3/4: Der Kampf um Rom
Film von Christian Feyerabend, ZDF/2002
03.00	Sturm über Europa
4/4: Die Erben des Imperiums
Film von Christian Feyerabend, Uwe Kersken, ZDF/2002
03.45	Schliemanns Erben
Die Botschaft der versunkenen Städte
Film von Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/1998
04.30	Schliemanns Erben
Der Herr der eisigen Höhen
Film von Gisela Graichen, Dietrich von Ruffer, ZDF/2000
05.15	Schliemanns Erben
Die Goldstraße der Inka
Film von Gisela Graichen, Michael Tauchert, ZDF/2004
06.00	Schliemanns Erben
Die Schatzinsel der Wikinger
Film von Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/2004
06.45	Zug der Träume
1/2: Auf der Route der Kamele - Mit Wolf von Lojewski durch 
Australien
ZDF/2005
07.30	Zug der Träume
2/2: Nach Darwin - 1000 Meilen geradeaus-Mit Wolf v. Lojewski durch 
Australien
ZDF/2005

Pressekontakt:

PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Regina Breetzke-Maxeiner
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
regina.breetzke@phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX