PHOENIX Runde "Konzeptlos im Irak - Die Außenpolitik des amerikanischen Präsidenten"
PROGRAMMHINWEIS für Donnerstag, 13. September 2007, 22.15 Uhr
Bonn (ots)
Die Lage im Irak habe sich gebessert. Diese Ansicht
hat General David Petraeus, Oberbefehlshaber der US-Armee im Irak, in
dieser Woche vor dem US-Kongress vertreten. Dennoch - von einem
vollständigen Abzug der Truppen aus dem Irak könne längst nicht die
Rede sein. Obwohl diese Aussage der Marschrichtung des US-Präsidenten
Bush entspricht, wird seine Rede an die Nation am Donnerstag mit
Spannung erwartet. Darin wird sich Bush voraussichtlich Petraeus'
Vorschlag eines Teilabzugs von 30.000 US-Soldaten bis Mitte 2008
anschließen.
Die demokratische Opposition beharrt unterdessen auf ihrer Forderung,
die Zahl der im Irak stationierten US-Soldaten drastisch zu
reduzieren. Trotz einer Truppenpräsenz von 160.000 Soldaten sei kein
politischer Fortschritt im Irak erkennbar. Noch immer gebe es keine
Änderung der irakischen Verfassung und kein Gesetz, das den
Ölreichtum des Landes verteilt.
Ist ein demokratischer und friedlicher Irak möglich? Wann sollten
sich die US-Truppen aus dem Irak zurückziehen? Ist nach der
Präsidentschaftswahl 2008 ein Kurswechsel in der amerikanischen
Irak-Politik zu erwarten?
Gaby Dietzen diskutiert in der PHOENIX Runde mit Andrew Denison
(amerikanischer Politologe), Christoph Reuter ("Stern"), Prof. A.
Kadhim Habib (Leiter Arabisch-europäisches Institut für Forschung und
Kommunikation e.V.) und Prof. Herfried Münkler
(Politikwissenschaftler, HU Berlin).Wiederholung um 00.00 Uhr.
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Ingo Firley
Telefon: 0228 / 9584 195
Fax: 0228 / 9584 198
Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell