All Stories
Follow
Subscribe to 3sat

3sat

3sat: "WissenHoch2" über Pflanzengesundheit und die Wirkkraft von Bakterien /

3sat: "WissenHoch2" über Pflanzengesundheit und die Wirkkraft von Bakterien /
  • Photo Info
  • Download

Mainz (ots)

Donnerstag, 7. Oktober 2021, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen

Viele Viren, Bakterien und Pilze gefährden die Nahrungsmittelversorgung. Neue Sorten könnten helfen, doch bevor sie zur Marktreife gelangen, sind viele Schädlinge mutiert. Kann die Wissenschaft diesen Wettlauf gewinnen? Mit dieser Frage beschäftigt sich 3sat im Rahmen von "WissenHoch2" am Donnerstag, 7. Oktober 2021, 20.15 Uhr, die Dokumentation "Rettet Felder und Gärten! Pflanzen in Quarantäne" von Christian Bock. Im Anschluss daran, um 21.00 Uhr, widmet sich Gert Scobel in seiner Sendung den Bakterien, die mikroskopisch klein, aber sehr große Wirkung haben. Beide Sendungen sind ab Sendedatum fünf Jahre lang in der 3satMediathek verfügbar

Pflanzenschädlinge treten weltweit auf und bedrohen durch den globalen Handel zunehmend einheimische Äcker und Gärten. Aber konventionelle Schädlingsbekämpfung soll eingeschränkt werden, und auch der Klimawandel erhöht den Handlungsdruck. Bereits im 19. Jahrhundert sorgte die Krautfäule für Millionen Hungertote in Europa – und noch immer ist der Pilz eine existenzielle Bedrohung für viele Kartoffelproduzenten. Gelb- und Schwarzrost, sonst eher in Südeuropa heimisch, bedrohen hierzulande den Weizenanbau. Im bislang ersten Versuch dieser Art in Deutschland setzte ein Pflanzenzuchtunternehmen die "Gen-Schere" CRISPR/Cas ein: Die genetisch veränderten Pflanzen zeigten innerhalb kürzester Zeit Abwehrkräfte gegen Pilze. Doch genom-editierter Weizen darf in Europa nicht im Freiland angebaut werden. 

Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung "scobel – Das Riesenreich der Bakterien". Ohne Bakterien wäre das Leben auf der Erde nicht denkbar. Bakterien sind für viele lebensnotwendige Prozesse im menschlichen Körper verantwortlich, allein im menschlichen Darm leben schätzungsweise 100 Billionen Bakterien, die für die Verdauung zuständig sind. Doch Bakterien sind für weitaus mehr Prozesse verantwortlich, als man gemeinhin glaubt: Sie sind zum Beispiel in der Lage, extreme Kontaminationen durch Schwermetalle oder Chemikalien zu reinigen und können schädliches Plastik zersetzen. Extreme Hitze, heiße und ätzende Quellen machen ihnen nichts aus, denn sie sind äußerst resilient und wandelbar. Neue Erkenntnisse besagen sogar, dass Bakterien maßgeblich den Klimawandel beeinflussen. Die vielen faszinierenden Aspekte der Bakterien diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen. 

WissenHoch2 – ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen; um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel zum gleichen Thema mit einem interdisziplinären Team von Expertinnen und Experten. 

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 – 70-16478; 
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108,  pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wh2

Video-Stream: https://kurz.zdf.de/6aj/ 

"Scobel" auf YouTube: https://kurz.zdf.de/6Wvf/ 

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121

Original content of: 3sat, transmitted by news aktuell