All Stories
Follow
Subscribe to 3sat

3sat

Woran glaubst Du?
Eine Themenwoche in 3sat
Gut 20 Dokumentationen, Gesprächssendungen und Filme über die Vielfalt von Religion, Glaube und Spiritualität

Mainz (ots)

ab Sonntag, 22. März 2015, 21.45 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen

In der Themenwoche "Woran glaubst Du?" von Sonntag, 22. März, bis Samstag, 28. März, zeigt 3sat die vielen Gesichter von Religion, Glauben und Spiritualität. In gut 20 Dokumentationen, Gesprächssendungen und Filmen zeigt 3sat, wovon Menschen überzeugt sind und was ihnen Halt im Leben gibt.

Woran glauben Menschen heute und wofür beten sie? Worin unterscheiden sich die Religionen, und woran glauben Atheisten? Von "A" wie "Allahu Akbar!" bis "Z" wie "Zeichen" reist 3sat durch das Alphabet des Glaubens - 26 Geschichten, die zeigen, was Menschen Halt gibt und woran sie manchmal auch verzweifeln. Mit der Erstausstrahlung "Glaube A - Z" am Montag, 23. März, 20.15 Uhr (Erstausstrahlung), lädt 3sat zu einer Reise durch die Welt der Religionen und Spiritualität ein.

Filmemacher Victor Vroegindeweij steckt mit Anfang 30 in einer Lebenskrise. Er beneidet seinen Freund, einen evangelikalen Prediger, der darin aufgeht, die Menschheit von der Liebe Gottes zu überzeugen und begleitet ihn auf seiner Mission. Dann erkrankt die Frau des Predigers schwer. Werden sich der Prediger und seine Frau allein auf Gottes Hilfe verlassen, oder siegt doch weltlicher Pragmatismus? Vroegindeweij verarbeitet seine Erfahrungen im Dokumentarfilm "Der Prediger und ich" am Montag, 23. März, 21.00 Uhr (Erstausstrahlung).

Der Glaube und die aktuellen Entwicklungen in der katholischen Kirche stehen im Mittelpunkt des Gesprächs von Peter Voß mit dem Kirchenmann Reinhard Marx in der 3sat-Themenwoche "Woran glaubst Du?". Die Sendung "Peter Voß fragt Reinhard Kardinal Marx" ist am Montag, 23. März, 23.10 Uhr, in Erstausstrahlung zu sehen.

Gibt es Wunder? Was ist beispielsweise mit Tumoren, die sich selbst bei totkranken Menschen ad hoc zurückbilden? Könnte das ein Wunder sein oder gibt es eine wissenschaftliche Erklärung für solche Spontanheilungen? Die Dokumentation "Wunder - das Unerklärliche erklären" begleitet am Donnerstag, 26. März, 20.15 Uhr (Erstausstrahlung), unter anderen Chemie-Professor Luigi Garlaschelli von der Universität Pavia, der Wunder entzaubern möchte.

Was ist die Rolle von Religion, Glaube und Wissenschaft in unseren modernen Gesellschaften? Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen am Donnerstag, 26. März, 21.00 Uhr (Erstausstrahlung), in "scobel - Glaubenssache", was Glaube ausmacht und ob "Religion ohne Gott" praktiziert werden kann.

Glauben und Vertrauen bestimmen auch die Wirtschaft: Geld funktioniert vor allem deshalb, weil der Mensch fest an den aufgedruckten Wert des Papiers glaubt. Wir glauben an das Wirtschaftswachstum als einzigen Garanten für unseren Wohlstand. Ökonomische Theorien sind geprägt vom Glauben an ein bestimmtes Menschenbild, und wirtschaftliche Prozesse sind nicht immer so rational, wie es auf den ersten Blick aussieht. Denn auf vielen Ebenen ersetzen Überzeugungen mathematische Gewissheit, unterlaufen irrationale Entscheidungen klare Berechenbarkeit. Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" fragt in "Glaube und Profit" am Freitag, 27. März, 21.00 Uhr (Erstausstrahlung): Wie viel Glauben steckt in unserem Wirtschaftssystem?

Die 3sat-Zuschauer können sich an der Themenwoche beteiligen, indem sie ein kurzes "Selfie" mit einem persönlichen Gedanken zu Glauben und Religion drehen. Wovon sind die 3sat-Zuschauer in ihrem tiefsten Inneren überzeugt? Mehr dazu auf www.3sat.de/Glaube.

Hinweis für Journalisten: Im 3sat-Pressetreff finden Sie ausführliche Informationen zu den Sendungen sowie Video-Streams: https://pressetreff.3sat.de/start/artikel/woran-glaubst-du/

Pressekontakt:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
Bernhard.p@3sat.de

Original content of: 3sat, transmitted by news aktuell

More stories: 3sat
More stories: 3sat