All Stories
Follow
Subscribe to 3sat

3sat

3sat sendet "ID Swiss" zum Schweizer Nationalfeiertag

Mainz (ots)

Anlässlich des Schweizer Nationalfeiertages am 1.
August, der an die Gründung der Eidgenossenschaft 1291 erinnert,
sendet 3sat drei besondere Programm-Beiträge.
In dem Dokumentarfilm "ID Swiss" (1998), ein buntes Patchwork über
die multikulturelle Schweiz (Mittwoch, 1. August 2001, 20.15 Uhr),
suchen sieben Autorinnen und Autoren nach ihrer Identität sowie ihrem
Verhältnis zur Schweiz und gehen in subjektiv gefärbten Episoden der
Frage nach, was schweizerisch ist. "ID Swiss" zeigt in humorvollen
und selbstironischen Kurzfilmen das Lebensgefühl einer jungen
städtischen Generation. Liebe geht durch den Magen. Nach diesem Motto
rührt Kamal Musale in der ersten "ID Swiss"-Episode "Raclette Curry"
orientalische Gewürze in sein Raclette, die Freundin ist begeistert,
die Kulturen verschmelzen. In "Der ‚echte' Schweizer" erzählt der in
Kairo aufgewachsene Wageh George, der durch seine Heirat Schweizer
geworden ist, von seinen Versuchen, herauszufinden, was den "echten"
Schweizer ausmacht. Christian Davi zeigt in seinem Beitrag "Home
alone", dass es nicht nur einen Graben zwischen den Kulturen, sondern
auch zwischen den Generationen gibt. Fulvio Bernasconi bringt mit
"Hopp Schwyz" die Gespaltenheit seiner Identität ironisch auf den
fußballerischen Punkt. Nadia Fahres, die Tochter eines Ägypters und
einer Bernerin, versucht in ihren filmischen Tagebuchnotizen unter
dem Titel "Mixed UP", Brücken zwischen Abend- und Morgenland zu
schlagen. Stina Werenfels begibt sich mit ihrem Film "Making of a
Jew" auf die Suche nach ihren jüdischen Wurzeln, und "Train Fantome"
stellt die Frage nach dem "Röschtigraben".
In "Chäs" (SF DRS 1979), Mittwoch, 1. August, 21.45 Uhr, einem
Ballett von Heinz Spoerli, versucht der Choreograph, den klassischen
Tanz mit viel Humor mit schweizerischer Folklore zu verbinden -
"Alpenfolklore auf Spitzen" nennt Spoerli diese fünfzehnminütige
Ballettshow. Zu den Klängen einer Ländlerkapelle - "Hudigäggeler",
wie diese Musik in der Schweiz spöttisch genannt wird - tanzt das
Ensemble des Basler Balletts.
Am Donnerstag, 2. August, 12.45 Uhr, ist mit "1. August von
Schloss Tarasp" die Aufzeichnung einer Veranstaltung in Schloss
Tarasp im Unterengadin zu sehen. Gäste aus allen Landesteilen treten
mit Beiträgen aus Musik, Gesang und Tanz auf. Dazu gibt es
Einspielungen über Geschichte, Kultur, Landschaft und Tourismus im
Unterengadin zu sehen.
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Peter Bernhard (06131 - 706261)

Original content of: 3sat, transmitted by news aktuell

More stories: 3sat
More stories: 3sat
  • 18.07.2001 – 12:16

    3satBörse / Neu: Unternehmensporträt! / Freitag, 27. Juli 2001, 21.30 Uhr

    Mainz (ots) - Vorsicht Falle - Finanzen an der Haustür: Das Geschäft der Finanzdienstleister ist gigantisch: Über 3,5 Milliarden Mark Provision kassieren sie jährlich für die Vermittlung von Versicherungen und Geldanlagen. Durch die private Riester-Rente kommen schätzungsweise weitere zehn Millionen Neuverträge dazu. Das schnelle Geld verführt aber ...

  • 18.07.2001 – 12:13

    3sat Kulturzeit / Themen: Donnerstag, 19. Juli 2001, 19.20 Uhr

    Mainz (ots) - Golfen auf Hitlers Alpenfestung - am Obersalzberg entsteht ein Ferienparadies "Of Mice and Men" - die Bregenzer Festspiele sind eröffnet Moderation: Catherine Ann Berger ots Originaltext: 3sat Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Rückfragen bitte an: 3sat Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. ...

  • 17.07.2001 – 11:34

    3sat Kulturzeit / Mittwoch, 18. Juli 2001, 19.20 Uhr

    Mainz (ots) - Themen: Die Grenzen des Völkerrechts Wie weit kann sie gehen - die Staatsjustiz des Strafrechts Politik statt Pop Was will junge deutsche Literatur? Moderation: Catherine Ann Berger ots Originaltext: 3sat Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Rückfragen bitte an: 3sat Presse und Öffentlichkeitsarbeit, i. A. Silke Seemann Tel. ...