All Stories
Follow
Subscribe to R+V Infocenter

R+V Infocenter

Mieter dürfen Wäsche in der Wohnung trocknen

Wiesbaden (ots)

Frisch gewaschene Kleidung auf dem Wäscheständer in der Wohnung: Das unterbinden viele Vermieter per Mietvertrag oder Hausordnung - weil sie Angst vor Schimmelbildung haben. Doch eine solche Klausel ist in der Regel ungültig. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.

Waschen gehört zu den Kernbereichen des Wohnens. "Deshalb ist das Trocknen normaler Wäschemengen in der Wohnung oder auf dem Balkon grundsätzlich erlaubt", sagt Michael Rempel, Jurist bei der R+V Versicherung. "Das gilt auch, wenn ein Trockenboden oder eine Waschküche vorhanden sind." Zudem kann niemand von den Mietern verlangen, dass sie sich einen elektrischen Wäschetrockner zulegen.

Regelmäßig lüften hilft gegen Schimmel

Allerdings haben die Bewohner auch Pflichten. Sie müssen zum Beispiel ausreichend lüften, damit die Feuchtigkeit, die durch die Wäsche entsteht, abziehen kann. Das soll verhindern, dass sich an Wänden und Decken Schimmel bildet. Entstehen durch das Wäschetrocknen Feuchtigkeitsschäden, haftet unter Umständen der Mieter. "Das wird allerdings immer im Einzelfall entschieden", so R+V-Experte Rempel.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

  • Wäsche nicht in fensterlosen Badezimmern oder kalten, unbeheizten Zimmern trocknen. Hier ist die Gefahr von Schimmelbildung groß.
  • Regelmäßiges kurzes Stoßlüften ist grundsätzlich wichtig, um feuchte Luft nach draußen zu befördern.
  • Waschmaschinen mit hoher Schleuderdrehzahl helfen, die Feuchtigkeit erheblich zu reduzieren.

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek@arts-others.de
www.infocenter.ruv.de
Twitter: @ruv_news

Original content of: R+V Infocenter, transmitted by news aktuell

More stories: R+V Infocenter
More stories: R+V Infocenter
  • 18.02.2022 – 10:35

    Nach dem Sturm: Vorsicht vor "Dach-Haien"

    Wiesbaden (ots) - Sturmtiefs fegen über Deutschland hinweg und reißen vielfach Dachziegel mit. Jetzt sind Dachdecker gefragt, die die Schäden schnell beheben. Doch das R+V-Infocenter mahnt bei Haustürgeschäften zur Vorsicht: Mobile Handwerkertrupps liefern mitunter schlechte Qualität zu überhöhten Preisen - oder lassen Verbraucher ganz im Stich. Nach dem Sturm bieten einige Handwerker ihre Dienste ungefragt an der ...

  • 10.02.2022 – 11:20

    Krankengeld: Attest für jeden Arbeitstag notwendig

    Wiesbaden (ots) - Sind Beschäftigte länger als sechs Wochen krank, haben sie Anspruch auf Krankengeld. Doch dazu müssen sie die Arbeitsunfähigkeit lückenlos nachweisen können. Fehlt dieser Nachweis, riskieren sie hohe finanzielle Einbußen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Jeder dritte Deutsche hat große Angst davor, schwer zu erkranken. Das zeigt die R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen". ...