All Stories
Follow
Subscribe to Axel Springer SE

Axel Springer SE

"So eine Zeitung gibt es nicht alle Tage"
WELT am SONNTAG setzt Markenkampagne fort

Berlin (ots)

Die jüngst vom ADC ausgezeichnete erfolgreiche
Markenkampagne der WELT am SONNTAG wird mit neuen Motiven
fortgesetzt. Mit dem Claim "So eine Zeitung gibt es nicht alle Tage"
startet WELT am SONNTAG den neuen Auftritt am Donnerstag, 20. April
2000, mit einem speziellen Oster-Motiv in 
Publikumszeitschriften und Tageszeitungen. Insgesamt werden weitere
Follow-Up-Motive in den nächsten Wochen zu sehen sein.
Mit der Fortsetzung der Markenkampagne will WELT am SONNTAG ihre
jüngst durch die IVW-Zahlen des I. Quartals 2000 (434 311 verkaufte
Exem-plare) erneut bestätigte Positionierung als Qualitätszeitung im
Sonntagsmarkt weiter stärken. WELT am SONNTAG bietet fundierten und
hintergründigen Qualitätsjournalismus an dem Tag der Woche, der für
Zeit und Muße steht.
Betreut wird WELT am SONNTAG von der Agentur Jung von Matt,
Hamburg. Auf Kundenseite zeichnen Gert Borsum, Gesamtwerbeleiter
BILD-/WELT-Gruppe, und Volker Weinlein, Werbeleiter DIE WELT/WELT am
SONNTAG für die Kampagne verantwortlich.
Diese Presseinformation kann im Internet unter www.asv.de
abgerufen werden.
Nutzen Sie auch unseren kostenlosen Newsletter-Service unter
www.asv.de/presse: Minutenaktuell erhalten Sie kostenlos die neuesten
Presseinformationen des Axel Springer Verlages bequem per E-Mail.
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Carola C. Schmidt 
zur Verfügung.
Telefon: (0 30) 25 91-25 23
E-Mail:  ccschmidt@asv.de

Original content of: Axel Springer SE, transmitted by news aktuell

More stories: Axel Springer SE
More stories: Axel Springer SE
  • 17.04.2000 – 14:54

    BMZ!FCA übernimmt den Etat von HÖRZU

    Hamburg (ots) - Ab sofort wird die Düsseldorfer Agentur BMZ!FCA für die werbliche Kommunikation des Programm-Magazins HÖRZU im Leser-und Anzeigenmarkt tätig. Das optimierte Konzept führt bis auf weiteres die Kampagne ("Schalten Sie um auf Qualität") des bisherigen Etat-Halters Lowe, Hoffmann, Schnakenberg fort. Die Print-Kampagne startet Anfang Mai und wird die Nummer-Eins-Position von HÖRZU im Bereich der ...

  • 17.04.2000 – 14:19

    Wollen deutsche Frauen wirklich an die Waffe?

    Hamburg (ots) - Eine aktuelle repräsentative Studie von JOURNAL FÜR DIE FRAU hat ermittelt: Die Zustimmung zur Wehrpflicht von Frauen liegt bei 28 Prozent - mehr Männer als Frauen sind dafür Die Zustimmung innerhalb der deutschen Bevölkerung zur Wehrpflicht von Frauen hat in den letzten 20 Jahren zwar zugenommen, liegt aber auch heute nur bei 28 Prozent. Dies ist eines der Ergebnisse ...