Fußball-WM 2014: Mit Fan-Schal und Reisekrankenversicherung in den Brasilien-Urlaub (FOTO)
Saarbrücken (ots)
Gute Vorbereitung ist alles! Die Devise gilt nicht nur für das DFB-Team, das am Montag, den 16. Juni 2014, im ersten WM-Gruppenspiel auf Portugal trifft. Auch mitreisende Fußball-Fans sollten ihren Brasilien-Urlaub gut planen und sich für alle Fälle absichern. CosmosDirekt gibt Tipps für eine gute WM-Reise.
Bei einer Fußballweltmeisterschaft live dabei zu sein, gehört zu den unvergesslichen Ereignissen im Leben eines Fans. Ein vorzeitiges persönliches WM-Aus wäre ein Schock und hätte zudem mögliche finanzielle Folgen. Egal ob Infekt oder Beinbruch - ein Krankheitsfall kann für Brasilienreisende teuer werden: Allein der Rücktransport nach Deutschland kostet rund 52.000 Euro. (1) Und schon die einfache medizinische Versorgung auf westlichem Niveau kann Kosten verursachen, auf denen Reisende am Ende sitzen bleiben. "Die gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland kommen für medizinische Behandlungen außerhalb Europas in der Regel nicht auf. Fußball-Fans sollten sich für ihre WM-Reise daher auf alle Fälle privat absichern", sagt Sabine Kreutzer-Martin, Versicherungsexpertin von CosmosDirekt. Eine gute Reisekrankenversicherung deckt dabei nicht nur den medizinisch notwendigen, sondern den medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport ab, was bereits schon früher der Fall sein kann. Folgende Tipps helfen zu vermeiden, dass ein Krankheitsfall die Fan-Reise zum Albtraum macht:
- Impfungen auffrischen: Brasilien verlangt derzeit keine
Impfungen von Einreisenden. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch,
sich vor verschiedenen Krankheiten wie etwa Gelbfieber zu
schützen. (2) Um dem persönlichen WM-Aus vorzubeugen, sollten
sich Fans vorab schlau machen. Das gilt vor allem, wenn sie nach
Brasilien noch weitere Länder Südamerikas bereisen möchten. - Expertenhilfe vor Ort: Sprechen Sie portugiesisch? Wenn nicht,
helfen die Konsulate bei der Suche nach deutsch- oder
englischsprachigen Ärzten oder Krankenhäusern. Außerdem
informieren sie bei Bedarf Angehörige und nehmen Kontakt mit der
Krankenversicherung auf. Ihre Adressen sowie hilfreiche Tipps
haben die deutschen Auslandsvertretungen Brasiliens auf
www.brasilienwm.de zusammengefasst. - Notfallbudget einplanen: Zwar ist die öffentliche medizinische
Versorgung in Brasilien kostenlos, aber dafür mit langen
Wartezeiten verbunden. Auch erfüllen öffentliche Krankenhäuser
oftmals nicht westliche Standards - im Gegensatz zu
Privatkliniken. Diese verlangen allerdings in der Regel vor
Aufnahme und Behandlung Vorauszahlungen in bar oder per
Kreditkarte, und das unabhängig von der Versicherungssituation
der Reisenden. Gegen Rechnungsvorlage zahlt die
Reisekrankenversicherung den Betrag nachträglich zurück. - Nummer sicher: Egal ob Arztbesuch, stationäre Behandlung oder
Krankenrücktransport - grundsätzlich sollten Auslandsreisende
vor jeder Behandlung die Notfallnummer ihrer Versicherung
anrufen. Verzichten Versicherungsnehmer auf diese Beratung,
können unkalkulierbare Kosten entstehen. Zudem verletzen sie in
dem Fall ihre Vertragspflicht, was nachträglich zu Problemen bei
der Erstattung von Leistungen führen kann.(1) www.cosmosdirekt.de/reisekrankenversicherung (2) http://ots.de/4urtq
Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um Quellenangabe: http://ots.de/hbQrD
Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Möglichkeiten bei Deutschlands führendem Online-Versicherer auf unserer neuen Webseite www.cosmosdirekt.de.
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de
Sabine Gemballa
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7560
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: sabine.gemballa@cosmosdirekt.de
Original content of: CosmosDirekt, transmitted by news aktuell