All Stories
Follow
Subscribe to UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

Presse-Einladung Ausstellungseröffnung "Bilder der Resilienz - Flucht und Musik im Exil" am 21. Mai

One document

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Bilder der Resilienz – Flucht und Musik im Exil“ am 21. Mai um 13 Uhr im Foyer der Philharmonie Berlin (Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin) ein.

Musik ist Ausdruck von Lebensfreude, Kultur und der eigenen Identität – und gibt in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und Halt. Auch dann, wenn man die eigene Heimat verloren hat. Denn im Gegensatz zu vielen anderen materiellen Dingen, die man auf der Flucht hinter sich lassen muss, bewahrt Musik in der Fremde ein Stück Vertrautheit und Geborgenheit. Sie verbindet über Grenzen hinaus, denn wir alle sprechen ihre Sprache.

Der renommierte Fotograf Mathias Bothor hat im Oktober 2023 vertriebene Musiker*innen in der Autonomen Region Kurdistan im Irak porträtiert. Die Bilder erzählen von den Geschichten, den Träumen und Herausforderungen von geflüchteten Syrer*innen, Jesid*innen und Irakern. Was sie alle eint: ihre Leidenschaft zur Musik.

Neben der Ausstellung wird auch Raum für Fragen an den Orchestervorstand der Berliner Philharmoniker sowie zur Arbeit der UNO-Flüchtlingshilfe sein. Als musikalische Botschafter unterstützen die Berliner Philharmoniker die UNO-Flüchtlingshilfe in ihrem Engagement, sich für Flüchtlinge einzusetzen und ihnen würdevolle Zukunftsperspektiven zu eröffnen.


Pressekontakt:
Marius Tünte
Tel. 0228-90 90 86-647 
marius.tuente@uno-fluechtlingshilfe.de
More stories: UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
More stories: UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
  • 12.04.2024 – 10:54

    Ein Jahr Gewalt im Sudan / Über 8,5 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen

    Bonn (ots) - Am 15. April 2023 brach ein bewaffneter Konflikt zwischen Regierungstruppen und paramilitärischen Kämpfern im Sudan aus, bis heute hält die Gewalt unvermindert an. Über 8,5 Million Menschen sind auf der Flucht, nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe ist es derzeit die größte Vertreibungskrise Afrikas. Wenn keine politische Lösung für die Krise im ...

  • 10.04.2024 – 10:04

    Globale Fluchtrouten: Überlebenskampf und Solidarität

    Bonn (ots) - Mehr als 380 Menschen sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres beim Versuch, das Mittelmeer zu überqueren, verstorben oder gelten als vermisst. Mehr als 14.000 Menschen sind es insgesamt in den letzten fünf Jahren. Ein kaum vorstellbares Ausmaß an Verzweiflung: Viele Menschen sind nach monatelanger oder gar jahrelanger Reise durch die Wüste Nordafrikas erneut kriminellen Schleppern ausgeliefert. Oft ...