All Stories
Follow
Subscribe to UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

Welttag des Buches, 23. April: UNO-Flüchtlingshilfe empfiehlt Kinder- und Jugendbücher zum Thema Flucht

Zum morgigen Welttag des Buches empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Kinder- und Jugendbücher, die das Thema Flucht altersgerecht behandeln. Darunter sind Werke bekannter Autoren wie Kirsten Boie, Peter Härtling und Dirk Reinhardt. Lesen Sie hierzu unsere Pressemeldung.

PRESSEMELDUNG DER UNO-FLÜCHTLINGSHILFE 12/2021

Bonn, 22. April 2021

Welttag des Buches (23.4.)

UNO-Flüchtlingshilfe empfiehlt Kinder- und Jugendbücher zum Thema Flucht

Anlässlich des Welttages des Buches hat die UNO-Flüchtlingshilfe auf ihrer Website Tipps für Kinder- und Jugendbücher zum Thema Flucht zusammengestellt. Die Buchempfehlungen sind aufgeteilt nach Altersstufen für Vorschul- und Grundschulkinder, Bücher für Kinder ab zehn Jahren und Empfehlungen für junge Erwachsene. Da sich die Empfehlungen an ein junges Publikum richten, behandeln die meisten Bücher das ernste Thema "Flucht" sehr einfühlsam und den Altersgruppen entsprechend in Sprache und Tonalität. Unter den Empfehlungen sind Bücher bekannter Autoren wie Kirsten Boie, Paul Maar und Peter Härtling sowie Jugendautoren wie Peer Martin und Dirk Reinhardt. Die Bücher widmen sich unter anderen Themen wie Offenheit und Freundschaft, vermitteln altersgerecht Fakten rund um Flucht und Migration oder zeichnen Fluchtschicksale von Kindern nach.

"Hinter jedem Menschen steht eine Geschichte. Bücher erzählen diese Geschichten und gute Bücher schaffen es, Kindern und Jugendlichen die Hintergründe und Dramatik von Flucht und Vertreibung altersgerecht zu vermitteln“, betont Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe.

40 Prozent der Flüchtlinge weltweit sind unter 18 Jahren

Kinder und Jugendliche werden im Alltag und in der Schule immer wieder mit Themen wie Flucht und Krieg konfrontiert, sei es durch Flüchtlingskinder in der Klasse, im Verein oder bei Diskussionen zuhause. Die Buchtipps der UNO-Flüchtlingshilfe sollen helfen, sich diesen Inhalten altersgerecht zu nähern. Auch wenn für Eltern das Pendeln zwischen Homeoffice sowie Distanz- und Präsenzunterricht eine enorme Belastungsprobe bedeutet, können die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auch eine Chance sein, sich über Bücher und gemeinsames Lesen dem Thema Flucht zu nähern.

Dietmar Kappe
Öffentlichkeitsarbeit

UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
Graurheindorfer Str. 149a
53117 Bonn

Tel. 0228-90 90 86-41 
kappe@uno-fluechtlingshilfe.de

Vorsitzender: Bernd Schlegel
Stellvertretender Vorsitzender: Bernhard von Grünberg u. Rita Kühn
Vereinsregister Amtsgericht Bonn - 4539 -
More stories: UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
More stories: UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
  • 25.03.2021 – 10:36

    Jemen nach sechs Jahren Krieg: Riesiger Hilfsbedarf in einem verwüsteten Land

    Bonn (ots) - Der Dauerkonflikt im Jemen hat das Land in die größte humanitäre Katastrophe der Welt geführt: 80 Prozent der Bevölkerung - mehr als 20 Millionen Menschen - sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Vier Millionen Jemenit*innen sind innerhalb des Landes auf der Flucht, mehr als die Hälfte von ihnen sind von einer Hungersnot bedroht. Viele Menschen haben ...

  • 21.03.2021 – 07:40

    Weltwassertag am 22. März: Menschenrechte von Flüchtlingen gefährdet

    Bonn (ots) - Wasser ist lebenswichtig und ein unverzichtbares Gut für alle Menschen. Aber auch eine begrenzte Ressource, die es zu schützen gilt. Darauf wird am Weltwassertag (22. März) aufmerksam gemacht. Besonders für Menschen auf der Flucht ist laut UNO-Flüchtlingshilfe eine ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser oft nicht gewährleistet. "Ein ...