All Stories
Follow
Subscribe to UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

Dramatische Verschlechterung der humanitären Lage
UNHCR hilft Flüchtlingen aus Ost-Ghouta und Afrin

Bonn (ots)

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und die UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Partner des UNHCR, sind alarmiert über die sich dramatisch verschlechternde humanitäre Situation in Ost-Ghouta bei Damaskus und in Afrin im Nordwesten des Landes. Anhaltende Kämpfe haben dort zu Massenvertreibungen geführt.

Allein aus Ost-Ghouta mussten in den letzten Tagen mehr als 45.000 Syrer flüchten. Der UNHCR leistet Hilfe vor Ort, beteiligt sich jedoch nicht an der aktuellen Evakuierung aus Ost-Ghouta. Die Einsatzteams des UNHCR unterstützen die Vertriebenen in provisorischen Sammelunterkünften, wo Tausende erschöpfte, hungrige, durstige und kranke Familien aufgenommen wurden. Weitere Bewohner Ost-Ghoutas sind dorthin unterwegs.

"Die Lage spitzt sich immer weiter zu. Der Hilfsbedarf ist riesig und wächst stündlich an. Die Unterkünfte sind überfüllt, und es droht der Ausbruch von Krankheiten", erklärt der Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, Peter Ruhenstroth-Bauer.

Bislang hat der UNHCR 180.000 Basisgüter an die Bedürftigsten ausgeliefert, darunter Matratzen, Thermodecken, Plastikplanen, Winterkleidung, Wasserkanister, Solarlampen und Küchenartikel. Dringend benötigt werden angemessene Unterkünfte. Um Abhilfe zu schaffen, transportiert der UNHCR rund 800 Familienzelte aus dem Nordosten Syriens ins Katastrophengebiet. Die Ankunft der Zelte in Damaskus wird innerhalb der kommenden 48 Stunden erwartet.

Auch in der Region Afrin im Nordwesten des Landes hat sich die humanitäre Lage verschärft. Schätzungen zufolge zwang die Gewalteskalation etwa 104.000 Menschen zur Flucht. Die meisten von ihnen, ungefähr 75.000, sind in Tal Rifaat gestrandet. Angesichts der großen Notlage hat der UNHCR seine Hilfsoperationen ausgeweitet und beschleunigt. So konnten die Vertriebenen in den letzten beiden Tagen mit 100.000 Basisgütern versorgt werden. Zusätzlich werden in den nächsten Tagen 1.000 Zelte in Tal Rifaat erwartet.

Weitere Informationen zum Syrienkonflikt und Spenden online unter: www.uno-fluechtlingshilfe.de/spenden-syrien-nothilfe

Hilfe für Flüchtlinge und Vertriebene in Syrien: 
Spendenkonto UNO-Flüchtlingshilfe 
Sparkasse Köln-Bonn 
IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50 - BIC: COLSDE33 
Stichwort: Nothilfe Syrien

Pressekontakt:

Dietmar Kappe
Tel. 0228-90 90 86-41
kappe@uno-fluechtlingshilfe.de

Original content of: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., transmitted by news aktuell

More stories: UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
More stories: UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
  • 09.03.2018 – 11:45

    Sieben Jahre Krieg in Syrien: Eine unfassbare menschliche Tragödie

    Bonn (ots) - Im März 2011 brach der Syrien-Konflikt aus, der nach wie vor mit unerbittlicher Härte geführt wird. Die Folgen für die Zivilbevölkerung sind unbeschreiblich: Hunderttausende Syrer wurden getötet, 6,1 Millionen Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht und 5,6 Millionen suchten als Flüchtlinge Schutz und Sicherheit in den Nachbarländern. "Sieben Jahre Krieg haben eine unbeschreibliche ...