All Stories
Follow
Subscribe to Mittelbayerische Zeitung

Mittelbayerische Zeitung

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur aktuellen Pisa-Studie, Autorin: Louisa Knobloch

Regensburg (ots)

In nahezu jeder Stellenausschreibung wird heutzutage vom Bewerber Teamfähigkeit verlangt. Da erscheint die aktuelle Auswertung der PISA-Studie sehr erfreulich: Beim Problemlösen in der Gruppe liegen deutsche Schüler deutlich über dem OECD-Durchschnitt. Sieht man genauer hin, gibt es aber durchaus Anlass für Kritik. Zum einen sind die Unterschiede zwischen besonders starken und besonders schwachen Schülern in Deutschland größer als im Durchschnitt der teilnehmenden Länder. Das zeugt von einer Ungleichheit im deutschen Schulsystem, die bereits in früheren Studien bemängelt wurde, an der sich aber bisher nichts geändert hat. Zum anderen legt PISA mehr Wert auf alltagspraktische Fertigkeiten als auf ein breites Allgemeinwissen. Wenn PISA-Chefkoordinator Andreas Schleicher leichthin sagt, sogenanntes "Abfragewissen" könne man ja googeln, dann übersieht er dabei Folgendes: Nur, wer über eine solide Allgemeinbildung verfügt, kann auch Aufgabenstellungen durchdringen und sinnvolle Lösungen erarbeiten - allein oder in der Gruppe ist dann egal.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original content of: Mittelbayerische Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mittelbayerische Zeitung
More stories: Mittelbayerische Zeitung
  • 21.11.2017 – 19:40

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur SPD, Autor: Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Wer rausgeht, müsse auch wieder reinkommen, hatte der legendäre SPD-Fraktionschef Herbert Wehner einst Unionsabgeordneten hinterhergerufen, die aus Protest über seine Rede den Plenarsaal in Bonn verließen. Den Rat von "Zuchtmeister" Wehner sollte heute der jetzige Vorsitzende der SPD, Martin Schulz, beherzigen. Mit seiner penetranten Ablehnung ...

  • 20.11.2017 – 19:33

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Gentests, Autorin: Marianne Sperb

    Regensburg (ots) - Wenn sich zwei Menschen sympathisch sind, sagt man: "Die Chemie stimmt." Wenn sich zwei nicht mögen, heißt es: "Die können sich nicht riechen." In beiden Fällen spielt Sprache auf einen wissenschaftlichen Kern an: Liebe geht durch die Nase. Menschen erkennen am Geruch, wie gut das Erbgut des Gegenübers das eigene ergänzt. Professionelle ...