BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Mit Verantwortung publizieren: drei Projekte für Nachhaltigkeitspreis Medien 2025 nominiert
Preisverleihung auf den Medientagen München
München (ots)
Publizistisch verantwortungsvolle Medienarbeit hat auch immer etwas mit gesellschaftlich relevanten Inhalten zu tun. Diese Anforderung des Nachhaltigkeitspreises Medien haben die für 2025 nominierten Beiträge mehr als erfüllt. 23 Bewerbungen sind dieses Jahr für den bundesweiten Preis eingereicht worden, den die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) mit den Stiftungspartnern Amazon Prime Video, Bayerischer Rundfunk, GMX/WEB.de, HIGH VIEW, rfo Regional Fernsehen Oberbayern, RTLZWEI und TVA Ostbayern aus dem Nachhaltigkeitspakt Medien ausgeschrieben hatte. Die Jury hat jetzt drei preiswürdige Projekte für die Preisverleihung auf den Medientagen München nominiert:
- abm inclumedia (München) für die TV-Folge "Vergessene Opfer" aus der Reihe read & talk über Euthanasie im Nationssozialismus und die Lehren für heute
- FAZ.net (Frankfurt) für den Online-Beitrag "Du gehörst mir, also töte ich dich" über gravierende Unterschiede bei der Rechtsprechung in Femizid-Fällen
- ZDF (Mainz) für die Doku-Serie "WTF is Jule?" mit Maximilian Mundt als Host über eine querschnittsgelähmte junge Frau, deren erfolgreicher Blog "Jule Stinkesocke" offenbar ein Fake ist.
Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM und Jury-Vorsitzender: "Der Nachhaltigkeitspreis Medien gewinnt bundesweit an Bedeutung. Mit 23 Bewerbungen haben dieses Jahr so viele Medienunternehmen wie noch nie Beiträge eingereicht - und das aus ganz Deutschland. Die gesellschaftlich hoch relevanten Themen der Nominierten zeigen, wie unterschiedlich publizistische Verantwortung wahrgenommen wird. Und wie wichtig dies für eine freie, demokratische Gesellschaft ist."
Das Gewinner-Projekt wird im Rahmen der Medientage München auf einem Panel am 23. Oktober 2025 von der Schirmherrin des Nachhaltigkeitspakts Medien, der bayerischen Landtagspräsidentin Ilse Aigner, ausgezeichnet.
Die nominierten Projekte sind hier zu finden.
Pressekontakt:
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Bettina Pregel
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 089 63808-318
E-Mail: bettina.pregel@blm.de
Original content of: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien, transmitted by news aktuell