10 Jahre Verantwortung: NORMA veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024
Erreichte Erfolge und zukünftige Zielsetzungen
Nürnberg (ots)
Ein Jahrzehnt dokumentierte Verantwortung: Mit der Veröffentlichung des aktuellen Nachhaltigkeitsberichts zieht NORMA eine eindrucksvolle Bilanz über zehn Jahre konsequentes Engagement für Umwelt, Gesellschaft und nachhaltiges Wirtschaften. Der aktuelle Bericht für das Jahr 2024 zeigt, wie der fränkische Lebensmittel-Discounter seine Nachhaltigkeitsstrategie stetig weiterentwickelt und Verantwortung auf allen Ebenen übernimmt - von Klimaschutz über soziale Gerechtigkeit bis hin zu transparenter Unternehmensführung. Auf mehr als 150 Seiten macht NORMA die erzielten Fortschritte erlebbar, blickt auf die wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahres zurück und definiert zugleich konkrete Ziele für die Zukunft. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Bekenntnis zu Transparenz und langfristiger Verantwortung - und macht deutlich, dass NORMA bereits heute als Vorreiter agiert und sich bereits seit der ersten Ausgabe 2015 intensiv Gedanken zur nachhaltigen Entwicklung macht.
Nachhaltigkeit ist ein stetiger Verbesserungsprozess
Ein zentraler Hebel der NORMA-Nachhaltigkeitsstrategie war auch 2024 die kontinuierliche Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz in allen Unternehmensbereichen. Dazu hat der Discounter seine Maßnahmen konsequent ausgebaut: Alle Neubauten wurden mit moderner LED-Beleuchtung ausgerüstet, die Fassadendämmungen optimiert und die Kühlsysteme kontinuierlich auf umweltfreundliche Technologien umgestellt. Parallel dazu wurde das Netz an Photovoltaikanlagen erweitert. Auch im Bereich E-Mobilität trieb NORMA die Energiewende voran: Rund 1.000 weitere Ladepunkte auf den Parkplätzen der Filialen wurden in Auftrag gegeben und stehen Kundinnen und Kunden künftig zusätzlich zur Verfügung. Zudem ist der Logistikfuhrpark ein weiteres Mal auf emissionsarme Antriebe umgestellt worden. Beispielsweise teste NORMA bereits Wasserstoff-Lkw, um CO2-Emissionen im Warenverkehr weiter zu senken. Im Bereich Verpackung setzte der Lebensmittel-Discounter auch im vergangenen Berichtszeitraum weiter auf Mehrwegkonzepte, verbesserte Recyclingfähigkeit und die Reduktion von Kunststoff und Aluminium. Mit konkreten Einsparungen und innovativen Umstellungen wurde so aktiv zum Ressourcenschutz beigetragen.
Ausgezeichnete Leistung: DLG-Medaillen, GREEN BRAND Germany und mehr
Im Bereich Produktqualität überzeugte NORMA auch 2024 mit Spitzenleistungen: Die Unternehmensphilosophie "Mehr fürs Geld" konnte damit erneut in die Praxis übersetzt werden. Mit 224 DLG-Medaillen für Produkte der Eigenmarke BIO SONNE wurde NORMA bereits zum 15. Mal in Folge als Bio-Gesamtsieger ausgezeichnet - ein eindrucksvoller Beleg für die gleichbleibend hohe Qualität des Sortiments. Die Re-Zertifizierung als GREEN BRANDS Germany bestätigt zudem das konsequente Engagement des Discounters in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz und unterstreicht die langfristige Ausrichtung der Nachhaltigkeitsstrategie. Weitere Bestnoten von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST sowie Anerkennungen im Bereich Tierwohl und Regionalität belegen: NORMA erfüllt nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern übertrifft sie.
Mitarbeitende als Grundstein des Erfolgs
2024 stand auch im Zeichen der Mitarbeiterförderung. Besonders im Fokus: junge Talente. So wurde im vergangenen Jahr das Ausbildungsangebot weiter ausgebaut, neue Programme für duale Studiengänge eingeführt und die Ausbildungsvergütung auf einem überdurchschnittlichen Niveau gehalten. Das zahlt sich aus: Langfristige Bindung, geringere Fluktuation und eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen tragen zu Stabilität und nachhaltigem Erfolg bei.
Gesellschaftliches Engagement: Die Manfred Roth Stiftung
Über die Manfred Roth Stiftung unterstützt NORMA jedes Jahr Projekte in den Bereichen Bildung, Forschung und soziale Teilhabe. Auch 2024 wurden wieder mehr als 70 regionale Initiativen gefördert - ein klares Zeichen, dass Verantwortung bei NORMA nicht an der Ladentür endet, sondern auch die gesellschaftliche Verantwortung im Umfeld des Unternehmens umfasst.
Für den fränkischen Lebensmittel-Discounter ist nachhaltiges Handeln eine Verpflichtung. Damit schaffte NORMA auch 2024 größtmögliche Transparenz und blieb ihrer Linie treu: verantwortungsvoll und zukunftsorientiert zu wirtschaften.
"Seit über zehn Jahren zeigen wir mit unserem Nachhaltigkeitsbericht, dass wir auch in bewegten Zeiten verlässlich Verantwortung übernehmen. Denn Nachhaltigkeit ist bei NORMA kein Einzelprojekt, sondern Teil unserer Identität - von der Filiale über die Logistik bis hin zu unseren Mitarbeitenden. Der Bericht macht sichtbar, was wir gemeinsam bewegen und wohin wir uns weiterentwickeln wollen. Er zeigt, was möglich ist, wenn wirtschaftliche Vernunft, gesellschaftliche Verantwortung und ökologische Ziele im Einklang stehen. Genau diesen Weg werden wir auch in den kommenden Jahren weitergehen", betont Christian Sitzmann, Mitglied der Geschäftsleitung und Verantwortlicher für Corporate Responsibility bei NORMA.
Der NORMA-Nachhaltigkeitsbericht erscheint in gedruckter Form und ist zudem online abrufbar: https://www.norma-online.de/de/unternehmen/verantwortung/nachhaltigkeitsbericht
Über NORMA:
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.500 Filialen am Markt.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Kommunikation und Werbung
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de
Original content of: NORMA, transmitted by news aktuell