Münchener Verein Versicherungsgruppe
Deutsches Assekuranz Pflege Forum am 8. Oktober 2015 in München - jetzt Anmelden und Platz sichern!
München (ots)
Unter dem diesjährigen Motto "Pflege 2017: Perspektiven, Pläne, Positionen" lädt das Forum am 8. Oktober in München erneut die deutsche Vermittlerschaft zum Wissens- und Erfahrungsaustausch rund um das Thema Pflege mit namhaften Referenten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.
Forum liefert Vermittlern Rüstzeug für den Pflegevertrieb
Den Vermittlern von finanziellen Möglichkeiten zur Absicherung der Pflegekosten kommt eine entscheidende Rolle in der Bewältigung der Pflegeproblematik zu. Obwohl die Zahl der Pflegebedürftigen und Demenzerkrankten stetig steigt und laut aktueller Allensbach-Studie die Deutschen die größte Angst vor Demenz und Pflegebedürftigkeit im Alter haben, hat erst jeder 30. Bundesbürger finanziell für das Pflegerisiko vorgesorgt. Das Problem ist also erkannt - aber es wird (noch) nicht gehandelt. Aus diesem Grund ist erfolgreicher Verkauf heute eher ein stetiger und emotionaler Beratungsprozess zur Aufklärung und Unterstützung des Kunden. Dafür benötigen Vermittler über das reine Produkt Know-how hinausgehendes breites Pflegewissen. Das nötige Rüstzeug für den Pflegevertrieb, interessante Zukunftsperspektiven zum Pflegethema und einen spannenden Erfahrungsaustausch mit Experten und Kollegen erwarten die Teilnehmer beim Deutschen Assekuranz Pflege Forum am 8. Oktober in München!
Anmeldung unter www.deutsches-assekuranz-pflege-forum.de
Alle Versicherungsvermittler aus Deutschland sind herzlich eingeladen, an dem Deutschen Assekuranz Pflege Forum am 8. Oktober 2015, 10 bis ca. 16.30 Uhr in München teilzunehmen. Bereits rund 200 Interessierte haben sich online registriert. Anmelden können sich Vermittler sowie Journalisten noch bis zum 24.09.2015 auf der Veranstaltungshomepage.
Inhalte der Veranstaltung und Referenten
- Zu Beginn wird Dr. Monika Kücking Hintergründe und Konsequenzen
des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs erläutern. Die Leiterin
der Abteilung Gesundheit des GKV-Spitzenverbandes war Mitglied
in beiden Expertenbeiräten zur Vorbereitung der Einführung des
Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs.
- Anschließend wird der Verbandsdirektor des PKV-Verbandes Dr.
Volker Leienbach auf Herausforderungen, Perspektiven und Trends
in der Pflegeversicherung und die Rolle der PKV eingehen.
- Einblick in die Qualität der Pflegeberatung, auf die seit
01.01.2009 jeder Bundesbürger einen Rechtsanspruch hat, wird
Claudia Calero, Leitung der Abteilung Wissens- und
Qualitätsmanagement der COMPASS Private Pflegeberatung,
gewähren.
- Mit seiner "Revolution auf leisen Sohlen" wird danach der
renommierte Zukunftswissenschaftler Prof. Dr. Horst W.
Opaschowski den Zuhörern eine neue Perspektive auf die
potenzielle Kundenklientel, ihre veränderten Werte und
Prioritäten eröffnen.
- Anschließend wird Joachim Geiberger, Inhaber der MORGEN & MORGEN
Group GmbH, Entwicklungen, Trends und Implikationen für die
Beratung in der privaten Pflegevorsorge präsentieren.
- Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen von
Pflegeeinrichtungen wird die Investigativjournalistin Anette
Dowideit liefern und Zusammenhänge aus Datenschutz, fehlender
Transparenz und Versorgungsnotstand in der Pflege darstellen.
- Im Anschluss daran wird Dr. Rainer Reitzler,
Vorstandsvorsitzender der Münchener Verein Versicherungsgruppe,
mit neuen Impulsen aus der Produkt- und Vertriebswelt erläutern,
wie das Dauerthema Pflegenotstand zum Potenzial für Makler
werden kann.
- Das Folgereferat von Dr. phil. Notker Wolf OSB, Kanzler der
Hochschule und Abt von St. Anselmo, zum Umgang mit Alten und
Kranken wird sich zwischen der ökonomischen Notwendigkeit und
der moralischen Verpflichtung bewegen.
- Pflege ist vor allem ein emotionales Thema - genauso
funktioniert nach dem europaweit bekannten Trainer Ingo Vogel
auch das Verkaufen von privaten Pflegeversicherungen. Mit vielen
Tipps zum emotionalen Verkaufen wird er den Teilnehmern einen
entscheidenden Wettbewerbsvorteil für ihren Vertrieb und das
nächste Kundengespräch vermitteln.Mit der Veranstaltung, die erneut von Dr. Marc Surminski moderiert wird, bietet der Veranstalter Münchener Verein eine kontinuierliche Informations- und Austauschplattform für die Versicherungsbranche. Bereits im vergangenen Jahr referierten und diskutierten bei dem Forum u.a. Dr. Norbert Blüm und die bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Melanie Huml als Politikvertreter mit Branchenexperten wie Claus Fussek vor rund 300 Teilnehmern.
Informationen zur Münchener Verein Versicherungsgruppe
Der Ursprung der Versicherungsgruppe wurzelt in der genossenschaftlichen Idee, eine wirtschaftliche Selbsthilfeeinrichtung für das Handwerk und Gewerbe zu schaffen. Den Anfang machte die Gründung der Münchener Verein Krankenversicherung a.G. als Versicherungsanstalt des Bayerischen Gewerbebundes 1922. Heute ist der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in den Sparten Krankenversicherung, Lebensversicherung und Allgemeine Versicherung aktiv. Aktuelle Auszeichnungen des Unternehmens sind Platz 1 beim "Deutschen Servicepreis 2015" sowie "Versicherer des Jahres 2015" des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ). www.muenchener-verein.de
Pressekontakt:
Münchener Verein Versicherungsgruppe
Öffentlichkeitsarbeit
Jana Weisshaupt
Pettenkoferstr. 19
80336 München
Tel: 089/51 52 1154
Fax: 089/51 52 3154
presse@muenchener-verein.de
Original content of: Münchener Verein Versicherungsgruppe, transmitted by news aktuell