All Stories
Follow
Subscribe to Holzmann Medien GmbH & Co. KG

Holzmann Medien GmbH & Co. KG

Politisch festgesetzter Mindestlohn: "Bedrohlich und falsch"
Handwerk: Arbeitgeber kritisieren Anhebung auf zwölf Euro

Bad Wörishofen (ots)

Die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns bleibt im Handwerk umstritten. Während die Arbeitgeberseite vor einer Anhebung der Lohnuntergrenze warnt, begrüßen Arbeitnehmervertreter das Vorhaben einer möglichen Ampelkoalition.

"Der Mindestlohn wird zum politischen Spielball", sagte Karl-Sebastian Schulte, Mitglied der Mindestlohnkommission und Geschäftsführer des Unternehmerverbandes Deutsches Handwerk (UDH) im Interview mit der 'Deutschen Handwerks Zeitung'. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hingegen befürwortet die Pläne: "Stundenlöhne unter zwölf Euro sollten in einem reichen Land wie Deutschland möglichst schnell der Vergangenheit angehören", teilte Stefan Körzell auf Anfrage mit. Das DGB-Vorstandsmitglied gehört ebenfalls der Mindestlohnkommission an.

Schulte fürchtet einen Präzedenzfall, sollte die Lohnuntergrenze abermals politisch festgesetzt werden, statt sie in der aus dem Kreis der Sozialpartner besetzten Mindestlohnkommission auszuhandeln. "Wenn man die Lohnuntergrenze jetzt zum zweiten Mal gesetzlich festlegt, dann ist die Gefahr groß, dass das auch ein drittes und viertes Mal geschieht. Das halte ich für bedrohlich und falsch." Nach Ansicht Schultes würde ein Sprung auf zwölf Euro in das gesamte Tarif-und Lohngefüge eingreifen. "Wenn der Mindestlohn steigt, müssten auch die Tariflöhne steigen, damit das Lohnabstandsgebot gewahrt bleibt."

Das Interview in voller Länge unter www.dhz.net/schulte

Pressekontakt:

Redaktion 'Deutsche Handwerks Zeitung'
Max Frehner
Telefon +49 8247 354-210
maximilian.frehner@holzmann-medien.de

Original content of: Holzmann Medien GmbH & Co. KG, transmitted by news aktuell

More stories: Holzmann Medien GmbH & Co. KG
More stories: Holzmann Medien GmbH & Co. KG
  • 18.11.2021 – 10:00

    Friedhofszwang: Kunsthistoriker Pörschmann plädiert für Lockerung

    Bad Wörishofen (ots) - Für eine Lockerung der Friedhofspflicht hat sich Dirk Pörschmann ausgesprochen. Der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal und Direktor des Museums für Sepulkralkultur in Kassel sagte im Gespräch mit der 'Deutschen Handwerks Zeitung': "Ich kann mir gut vorstellen, dass man eine Urne für eine bestimmte Zeit bei sich ...

  • 22.10.2021 – 10:00

    Kfz-Gewerbe sieht persönliche Freiheit bedroht

    Bad Wörishofen (ots) - Jürgen Karpinski warnt vor den sozialen Folgen grüner Politik innerhalb einer Ampelkoalition. Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) erwartet sowohl für Betriebe als auch für Kunden Nachteile durch zu viele Vorschriften, die die persönliche, durch das Auto garantierte Freiheit bedrohten. "Das ist ein persönliches hohes Gut, das niemand verlieren will", ...

  • 10.09.2021 – 10:00

    Im Osten und Süden kandidieren besonders viele Handwerker für den Bundestag

    Bad Wörishofen (ots) - Die 'Deutsche Handwerks Zeitung' (DHZ) hat ausgewertet, wie viele Handwerkerinnen und Handwerker in der nächsten Legislaturperiode in den Bundestag einziehen könnten. Dafür berücksichtigte die Redaktion die Bewerber in den Wahlkreisen sowie die Kandidatenlisten von CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Linke und Grüne. Insgesamt kandidieren 54 Frauen und ...