All Stories
Follow
Subscribe to MineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH

MineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH

Presseinformation: RhönSprudel spendet 2.500 Euro an den Wildpark Gersfeld

Presseinformation: RhönSprudel spendet 2.500 Euro an den Wildpark Gersfeld
  • Photo Info
  • Download

One document

RhönSprudel ermöglicht 700 Kindern Naturerlebnis im Wildpark Gersfeld

Der MineralBrunnen RhönSprudel spendet 2.500 Euro an den Wildpark Gersfeld und setzt sich gemeinsam mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön auch in diesem Jahr dafür ein, dass Schulklassen die einzigartige Natur der Rhön kennenlernen können.

Ebersburg-Weyhers/Gersfeld, 1. Oktober 2025. Der MineralBrunnen RhönSprudel und das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön setzen ihre enge Zusammenarbeit für Umweltbildung fort und unterstützen erneut den Wildpark Gersfeld. Im Rahmen dieser Kooperation übergab Laura Schirmer, Marketingmanagerin bei RhönSprudel, am 26. September einen Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro an Tierpflegerin Julia Kerber. Das gemeinsame Projekt ermöglicht es seit vielen Jahren, dass Schulklassen den Wildpark besuchen und heimische Tier- und Pflanzenarten unmittelbar erleben können „Wir freuen uns sehr, Teil dieses Projekts zu sein und damit vielen Kindern die Möglichkeit zu geben, die Natur ihrer Heimat direkt zu erleben“, erklärte Laura Schirmer. Auch in diesem Jahr war die Nachfrage wieder groß: Knapp 700 Kinder aus 18 Schulen haben bisher an den spannenden Führungen im Wildpark teilgenommen.

Wildpark als Lernort für Kinder

Der Wildpark Gersfeld erstreckt sich über rund 50 Hektar Wald- und Wiesenflächen, auf denen etwa 25 überwiegend europäische Wildtierarten leben. Die Tiere können auf den Rundwegen aus nächster Nähe beobachtet und an ausgewiesenen Futterstellen gefüttert werden. Die Spendenübergabe fand im Rahmen des Besuchs zweier zweiter Klassen der Johann-Adam-Förster-Schule statt. Neben den Schulkindern waren auch Vertreter aus der Region und Verwaltung anwesend, darunter Gersfelds Bürgermeister Steffen Korell und Torsten Raab, der Leiter der Verwaltungsstelle Hessen des Biosphärenreservats Rhön. Im Anschluss an die Übergabe des Spendenschecks führten die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Ursula Blaschke und Michael Schäfer die Schülerinnen und Schüler durch den Park und gaben ihnen spannende Einblicke in die Lebensräume heimischer Tierarten. „Kinder lernen hier unmittelbar, wie wertvoll Natur- und Artenschutz sind. Das macht den besonderen Stellenwert dieses Projekts aus. Wir freuen uns, dieses tolle Projekt auch in diesem Jahr gemeinsam mit RhönSprudel zu unterstützen“, betonte Torsten Raab.

Heimatverbundenes Engagement

Als MineralBrunnen im Biosphärenreservat Rhön liegt dem Unternehmen RhönSprudel der Schutz der Natur und die Förderung regionaler Projekte besonders am Herzen. Das Unternehmen engagiert sich seit Jahren in den Bereichen Kultur, Sport und Soziales und unterstützt, in enger Kooperation mit dem Biosphärenreservat Rhön, das Wildpark-Programm, um ein starkes Zeichen für seine Verwurzelung in der Region zu setzen. Ziel ist es, das Heimatgefühl in der Region zu stärken und insbesondere jungen Menschen nachhaltige Naturerlebnisse zu ermöglichen, die ihnen den Wert ihrer Heimat greifbar machen.

Über RhönSprudel:

Der MineralBrunnen RhönSprudel liegt in einer der schönsten Naturlandschaften Mitteldeutschlands, dem Biosphärenreservat Rhön. Bereits seit 1781 sprudelt das reine und kristallklare RhönSprudel Mineralwasser aus dem tiefen Vulkangestein der Rhön. Die einzigartige Herkunft begründet die Leidenschaft des MineralBrunnen RhönSprudel für besonders reine und natürliche Getränke. Es ist der Genuss reiner Natur, den man mit jedem Schluck schmeckt. RhönSprudel Mineralwasser ist als Premium-Mineralwasser in Bio-Qualität zertifiziert. Es ist natriumarm und für die Zubereitung von Babynahrung geeignet. Dank der ausgezeichneten Produktqualität und einer auf Nachhaltigkeit und Regionalität ausgerichteten Unternehmenspolitik gehört RhönSprudel Mineralwasser heute zu den Top 5 der deutschen Mineralwassermarken. Dieser Erfolg ist ständiger Ansporn für die Verantwortung gegenüber Umwelt, Produktqualität, Kunden und Mitarbeitern.

InfoRelations e.K.
Pressebüro MineralBrunnen RhönSprudel
Jörg Mutz / Manuela Wehrstedt
Eugen-Langen-Straße 25, 50968 Köln
Telefon: 0221/30 99-137
E-Mail:  j.m@inforelations.de
More stories: MineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH
More stories: MineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH