All Stories
Follow
Subscribe to Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

NRZ: NRZ zu Gewerkschaft/Politische Streiks

Essen (ots)

Die Wortwahl der Gewerkschaftsoberen Schmoldt oder
Bsirske hat es in sich: Von "politischen Streiks" ist da die Rede, 
von "massivem Widerstand", mit denen man den Unions- und FDP-Plänen 
für eine Aufweichung der Tarifautonomie begegnen werde.
 Nun sollte man die Ernsthaftigkeit von DGB & Co in dieser Frage 
nicht unterschätzen. Aber zunächst einmal geht es um Wahlkampf. Denn 
der Verzicht auf eine Empfehlung zugunsten einer Partei ist eine 
Sache; was aber noch lange nicht heißt, dass man nicht lautstark 
deutlich macht, was man von den Positionen hält, die SPD, CDU oder 
FDP vertreten. Da steht das Thema Erhalt der Tarifautonomie ganz oben
an. Denn was die Union als schrittweise gesetzliche Verankerung 
betrieblicher Bündnisse in ihr Wahlprogamm geschrieben hat, führt in 
der Konsequenz zu nichts anderem als der von den Liberalen so 
vehement geforderten Entmachtung der Gewerkschaften.

Rückfragen bitte an:

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Original content of: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
More stories: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
  • 07.08.2005 – 20:13

    NRZ: NRZ-Kommentar zu Verbraucherschutz

    Essen (ots) - Renate Künast ist zwar Ministerin für den Schutz des deutschen Verbrauchers, doch sollte dies Kenntnisse der wirtschaftlichen Zusammenhänge nicht ausschließen. Festzuhalten ist, dass kaum eine Volkswirtschaft stärker von der internationalen Arbeitsteilung profitiert als gerade die deutsche mit ihrer starken Exportorientierung. Appelle nach dem Muster "Deutsche, kauft beim Deutschen", bisher ...

  • 07.08.2005 – 20:07

    NRZ: NRZ-Kommentar zu Große Koalition

    Essen (ots) - Es kann aber aus heutiger Sicht gut sein, dass die Wähler die beiden großen Parteien zur Zusammenarbeit zwingen. Das hängt auch mit der Schwäche ihrer jeweiligen Wunschpartner zusammen: Die CDU kann nicht auf die Partei ohne Inhalt, die FDP, bauen; und die SPD will sich nicht mehr auf die Partei mit den falsch verstandenen Inhalten, die Grünen, verlassen. Die Wahrnehmung, dass auf diese Weise ...

  • 05.08.2005 – 19:58

    NRZ: Kommentar zur Atombombe

    Essen (ots) - Die Zeit ist stehen geblieben. 8.15 Uhr zeigt die Armbanduhr. Es ist die Uhr eines Toten, eines von heute mehr als 230000 Opfern der ersten Atombombe. Abgeworfen am 6. August 1945 auf Hiroshima in Japan. Keine je zuvor und jemals danach entwickelte Waffe hat eine derartige Zerstörungskraft entwickelt. Die Atombombe hat die Menschen, hat die Welt verändert. Sie ist zum Synonym für völlige Vernichtung geworden, und sie steht - heute mehr denn je - ...