All Stories
Follow
Subscribe to Westfalenpost

Westfalenpost

Westfalenpost: So gut wie noch nie

Hagen (ots)

Der deutsche Film steht glänzend da
Von Andreas Thiemann
Selten hat man in jüngster Zeit einen verantwortlichen 
Bundespolitiker so zufrieden gesehen wie den Kulturstaatsminister 
jetzt bei den Berliner Filmfestspielen. Und tatsächlich hat Bernd 
Neumann allen Grund zur Freude. Es ist ihm nicht nur gelungen, ein 
180 Millionen Euro schweres Förderprojekt für die deutsche 
Filmwirtschaft durchzusetzen, sondern die Ausgaben fallen 
offensichtlich auf sehr fruchtbaren Boden. Der deutsche Film steht 
international so gut da wie noch nie. Heimische Produktionen greifen 
Jahr um Jahr in Hollywood nach Oscar-Auszeichnungen, und deutsche 
Schauspielerinnen und Schauspieler werden mehr und mehr zu festen 
Größen in internationalen Produktionen.
 Es ist erst wenige Jahre her, dass unsere Regisseure den eklatanten 
Mangel an guten Drehbüchern beklagten. Das hat sich nachhaltig 
geändert. Deutsche Geschichte und deutsche Befindlichkeiten haben in 
der Filmdarstellung endlich ein Niveau erreicht, das sie auch 
außerhalb unseres Landes attraktiv und also sehenswert machen.
 Hinzu kommt, dass Deutschland auch als Produktionsstandort 
interessanter geworden ist. Bei uns gibt es hervorragend ausgebildete
Fachleute vor und hinter der Kamera. Modernste Bearbeitungstechniken 
schmücken sich wieder mit dem Qualitätssiegel "made in Germany".
 Zwar gibt es gegenüber Ländern wie Frankreich und Großbritannien 
nach wie vor eine Menge an (Film)-Erfahrung aufzuholen, doch hat 
diese europäische Verfolgungsjagd inzwischen ausgesprochen 
hoffnungsvoll begonnen. Und nicht zuletzt die Berlinale sendet nun 
dieses selbstbewusste Signal in alle Welt.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original content of: Westfalenpost, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalenpost
More stories: Westfalenpost
  • 08.02.2007 – 19:09

    Westfalenpost: Titel mit Prestige

    Hagen (ots) - Deutschland wieder Export-Weltmeister Von Stefan Pohl Wenn schon nicht Fußball-, dann wenigstens Export-Weltmeister. Deutschland hat sich an diesen Titel bei der Warenausfuhr fast schon gewöhnt. Die Firmen sind durch Kostensenkungen bei gleichzeitig moderaten Lohnsteigerungen fitter geworden für den Wettbewerb. Das zahlt sich aus. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Man könnte fast von Schummelei sprechen. Denn getragen wird der Exportboom ...

  • 07.02.2007 – 19:43

    Westfalenpost: Ja, ein Kampfeinsatz

    Hagen (ots) - Deutsche Tornados nach Afghanistan Von Jörg Fleischer Wenn der Westen Afghanistan nicht dem Chaos ausliefern will, dann muss er im Süden des Landes mit aller Macht gegen die Taliban vorgehen. Im Kampf der Nato gegen die radikalen Islamisten geht es darum, den mühsamen Wiederaufbau am Hindukusch zu verteidigen und weitere Fortschritte möglich zu machen. Gelingt dies nicht, dann wird das Land einmal ...

  • 06.02.2007 – 19:26

    Westfalenpost: Das Super-Tarifjahr

    Hagen (ots) - Verhandlungen in sechs Branchen Von Stefan Pohl Tarifgeschehen spielt sich in Ritualen ab. Heftige Arbeitgeber-Reaktionen auf Forderungen der IG Metall gehören dazu. Darüber muss sich niemand aufregen. Das Super-Tarifjahr 2007 - in sechs Branchen wird für neun Millionen Arbeitnehmer über höhere Löhne verhandelt - weist darüber hinaus. Ob im Frühjahr die Metaller mit traditionell viel Getöse oder die chemische Industrie in ihrer gewohnt ...