All Stories
Follow
Subscribe to Westfalenpost

Westfalenpost

Westfalenpost: Boom mit Haken
Kommentar von Lorenz Redicker zum Online-Hande

Hagen (ots)

Deutschland versinkt in Paketen. Die Bürger kaufen online ein, was das Netz hergibt. Die Auswahl ist unfassbar groß, die Waren oft billiger als beim Händler um die Ecke oder im Kaufhaus in der Innenstadt, bequem ist es auch. Nur der Service ... nun ja. Kein Deal ist perfekt. Aber es gibt weitere Haken. Das Bestellte muss zugestellt werden, meist mit dem Kleintransporter. Für den Verkehrsinfarkt in unseren Städten sind die Paketdienste mitverantwortlich. Zudem fehlen Zusteller - weil der Job physisch wie psychisch anstrengend ist und überdies schlecht bezahlt. Bessere Löhne könnten das Problem lindern, aber dann ließe sich das Versprechen der kostenlosen Zustellung nur schwer halten, und auch deshalb kaufen die Deutschen ja im Netz: weil der Versand so billig ist. Vor allem aber schmerzt der Online-Boom die Innenstädte. Zwar steigen die Umsätze im stationären Einzelhandel noch, aber der Anteil am Kuchen wird kleiner, der Wettbewerb härter. Die Ketten halten dem noch stand, die Kleinen müssen kämpfen. Dabei sind sie doch das Salz in der Suppe, sorgen sie doch für das Besondere in der City, deren Flair. Wir Deutsche wissen um all' diese Probleme, diese Haken. Und kaufen trotzdem weiter online ein.

Pressekontakt:

Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original content of: Westfalenpost, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalenpost
More stories: Westfalenpost
  • 01.12.2017 – 20:47

    Westfalenpost: Kommentar von Kerstin Münstermann über die mühsame Regierungsbildung

    Hagen (ots) - SPD-Chef Martin Schulz trat im Wahlkampf an, Bundeskanzler zu werden. Nach seiner krachenden Wahlniederlage kündigte er an, seine Partei ohne Wenn und Aber in die Opposition zu führen. Die Jamaika-Verhandlungen zwischen CDU, CSU Grünen und FDP scheiterten, seitdem führt Schulz überhaupt nicht mehr, er laviert nur noch. Man habe viele Optionen für ...

  • 24.11.2017 – 21:51

    Westfalenpost: Martin Korte zu Martin Schulz und zur SPD

    Hagen (ots) - Wie sagte es Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) doch so schön: Man dürfe von den Sozialdemokraten keine kurzfristigen Schnellschüsse erwarten. Nun ja, vielleicht hätte Parteichef Martin Schulz diesen Satz auch am Tag nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen beherzigen sollen. Aber nein: Schulz lehnte eine Regierungsbeteiligung kategorisch ab, brachte damit große Teile der Fraktion ...

  • 21.11.2017 – 22:03

    Westfalenpost: Zeitraum mit Symbolkraft -- Zum neuen Terrorverdacht

    Hagen (ots) - Noch befinden sich die Ermittlungen in einem frühen Stadium, noch können oder wollen die Behörden nicht sagen, wie konkret die Terrorgefahr für unser Land war. Aber: Dass Islamisten in der Vorweihnachtszeit einen Anschlag planen, liegt angesichts der Symbolkraft dieses Zeitraums nahe. Es wäre ja auch nicht das erste Mal. Und machen wir uns nichts ...