All Stories
Follow
Subscribe to Westfalenpost

Westfalenpost

Westfalenpost: Vor der Einigung

Hagen (ots)

Milchbauern erhalten mehr Geld
Von Stefan Pohl
Der Milch-Streit ist beigelegt - künftig werden die Bauern eine 
gerechtere Entlohnung erhalten - wie hoch und für wie lange, steht 
noch nicht fest. Aber schon unmittelbar nach dem Ende der in der 
Geschichte dieses bäuerlichen Erwerbszweigs beispiellosen Aktionen 
lassen sich einige wichtige Erkenntnisse gewinnen.
 Erstens: Groß ist nicht gleich durchschlagskräftig. Wäre es nach dem
Bauernverband gegangen, hätten die Landwirte klein beigegeben und 
noch lange mit 27 bis 33 Cent pro Liter Milch zufrieden sein müssen.
 Zweitens: Es musste erst ein unbeugsamer Milchbauer aus dem Allgäu 
kommen, um Handelsriesen wie Edeka und Rewe, Aldi und Lidl zu 
Zugeständnissen zu bewegen. Beschämend!
 Drittens: Dieses Ergebnis ist ein Schlag ins Gesicht aller, die 
verbreiten, dass es allen gut gehe, wenn allein Angebot und Nachfrage
den Preis regelten. Weit gefehlt. Erst ihr Zusammenschluss hat die 
Milchbauern zu einem Marktpartner gemacht, den man nicht mehr einfach
beiseite schieben kann.

Pressekontakt:

Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original content of: Westfalenpost, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalenpost
More stories: Westfalenpost
  • 04.06.2008 – 20:06

    Westfalenpost: Eine Vertrauensfrage

    Hagen (ots) - Die Bürger und das BKA-Gesetz Von Winfried Dolderer Das Jubiläum ist im Mai ganz unbemerkt verstrichen: Vor vier Jahrzehnten hat eine Große Koalition die Notstandsgesetze beschlossen, um Vorsorge zu treffen gegen einen Fall, der nie eingetreten ist, einen Angriff des Warschauer Pakts. Sie hat damit eine Front von Bedenkenträgern gegen sich aufgebracht, die nicht weniger als den Untergang der ...

  • 03.06.2008 – 19:58

    Westfalenpost: Lizenz zum Töten

    Hagen (ots) - Bundeswehr startet zu Kampfeinsatz Von Jörg Fleischer Die erste Isaf-Kampftruppe der Bundeswehr bricht nach Afghanistan auf. Ihr Einsatz ist zwar nicht aufs Töten angelegt. Aber im Notfall hat sie die Lizenz zum Töten. Die Soldaten dieser schnellen Eingreiftruppe, von denen viele aus Westfalen stammen, müssen dort hin, wo es besonders gefährlich ist. Verteidigungsminister Jung und die militärische Führung verbreiten zwar gern den Eindruck, dies ...

  • 02.06.2008 – 19:29

    Westfalenpost: Tun, als ob

    Hagen (ots) - Die Politik und der Telekom-Skandal Von Winfried Dolderer Aus der ganz großen Inszenierung ist denn doch nichts geworden. Die Unternehmenslenker der Telefon- und Internetbranche ließen sich von ihren Cheflobbyisten vertreten. Der Hauptbetroffene Obermann mochte nur kurz vorbeischauen. Was wieder einmal einer dieser pompösen "Gipfel" hätte werden können, diesmal zur Telekom-Affäre, geriet so zum schlichten "Fachgespräch", für das dann auch der ...