All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Präsident der Geflügelwirtschaft: Deutschland droht Zusammenbruch der Tierhaltung

Osnabrück (ots)

Präsident der Geflügelwirtschaft: Deutschland droht Zusammenbruch der Tierhaltung

"Geflügelhalter lassen Ställe leer stehen" - Ripke wirbt vor Agrarministerkonferenz für Tierwohlbeitrag

Osnabrück. Der Präsident der Geflügelwirtschaft warnt vor einem Kollabieren der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Friedrich-Otto Ripke: "Alle reden über die Schweine. Aber die Situation in der Geflügelbranche ist nicht besser." Ripke verwies darauf, dass vor allem der Bereich der Putenhaltung betroffen ist. "Die Erzeugerpreise sind niedrig, die Futterpreise hoch. Da lassen viele Landwirte die Ställe einfach leer stehen, um nicht mit jedem neu eingestallten Tier weiteres Geld zu verlieren."

Die Geflügelbranche kämpft mit den wirtschaftlichen Folgen des schlimmsten Vogelgrippe-Ausbruchs, der in Deutschland je registriert worden ist. Rund 150 Betriebe waren betroffen. Den Schaden beziffert Ripke mit 30 Millionen Euro. Zudem ist infolge der Corona-Pandemie durch Schließung der Gastronomie die Nachfrage nach Geflügelfleisch eingebrochen. "Da sagen viele Geflügelhalter: ,Ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr'", sagte Ripke. Ähnlich angespannt ist die Situation im Bereich der Schweinehaltung. Die Agrarminister der Bundesländer wollen auf der Ressortchef-Konferenz in dieser Woche über weitere politische Maßnahmen beraten.

Ripke forderte, die Politik müsse offene Fragen wie etwa zum Umbau der Tierhaltung nach der Wahl schnell beantworten. Der Verbandspräsident warb für die Einführung eines Tierwohlbeitrages, den beispielsweise Handel oder Gastro in einen Fonds verpflichtend einzahlen sollen. Aus dem Fonds sollen Stallumbauten finanziert worden. "Das ist vergleichsweise schnell umsetzbar. Wir können nicht noch zwei Jahre über die Erhöhung der Mehrwertsteuer oder andere Einnahmequellen diskutieren."

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 28.09.2021 – 01:00

    Kinder- und Jugendärztepräsident fordert Impfpflicht für Erzieher, Lehrer und Pflegekräfte

    Osnabrück (ots) - Kinder- und Jugendärztepräsident fordert Impfpflicht für Erzieher, Lehrer und Pflegekräfte Fischbach: Politik muss über Schritt ernsthaft nachdenken - Wer sich in sensiblen Bereichen der Impfung verweigert, "hat seinen Verstand ausgeschaltet" Osnabrück. Kinder- und Jugendärztepräsident Thomas Fischbach hat sich für eine Corona-Impfpflicht ...

  • 27.09.2021 – 20:35

    Habeck setzt bei Koalitionsverhandlungen auf Lehren aus Schleswig-Holstein

    Osnabrück (ots) - Habeck setzt bei Koalitionsverhandlungen auf Lehren aus Schleswig-Holstein Grünen-Vorsitzender: "Ehrgeiz, bis Weihnachten eine Regierung zu haben" - Suche nach Gemeinsamkeiten mit FDP im Fokus Osnabrück. Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck plädiert dafür, sich bei den Koalitionsverhandlungen zwischen seiner Partei und der FDP am Verlauf der ...

  • 27.09.2021 – 13:15

    Politikwissenschaftlerin: Regierungsauftrag weder für SPD noch für Union klar

    Osnabrück (ots) - Politikwissenschaftlerin: Regierungsauftrag weder für SPD noch für Union klar Münch erwartet Rückhalt für Laschet: Union wäre "töricht, auch noch innere Zerrissenheit draufzusetzen" Osnabrück. Die Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie für politische Bildung Tutzing, Ursula Münch, sieht im Ergebnis der Bundestagswahl keinen ...