All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Jeden Tag ein Übergriff auf Muslime in Deutschland

Osnabrück (ots)

Jeden Tag ein Übergriff auf Muslime in Deutschland

Im dritten Quartal 144 Straftaten von Rechtsradikalen - Linke warnt vor wachsendem Hass

Osnabrück. In Deutschland gibt es rein rechnerisch jeden Tag einen Übergriff auf Muslime und Moscheen - auch wenn die Zahl dieser islamfeindlichen Straftaten zuletzt gesunken ist. Im dritten Quartal verzeichneten die Behörden bundesweit nach vorläufigen Zahlen 144 Übergriffe auf Muslime, Moscheen und andere muslimische Einrichtungen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegt. Das waren deutlich weniger Taten als im ersten Quartal mit 275 und im zweiten Quartal mit 213 Vorfällen. Verletzt wurden im dritten Quartal 12 Menschen. Die endgültigen Zahlen dürften laut Links-Fraktion durch Nachmeldungen noch steigen. 15 Taten richteten sich gegen Moscheen. Die Behörden verzeichneten unter anderem Volksverhetzung, Beleidigungen, Beschimpfungen, Störung der Religionsausübung und Sachbeschädigung.

Die Linken sehen keinen Anlass dafür, Entwarnung zu geben, denn die politisch motivierte Kriminalität nehme - auch wegen der zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft - zu. Im Gesamtjahr 2019 wurden laut Polizeistatistik zur politisch motivierten Kriminalität bundesweit 950 Delikte verzeichnet, das entsprach einem Plus von 4,4 Prozent. Dabei stammten etwa neun von zehn Tätern aus dem rechten Spektrum.

Oft zeige sich der Fremdenhass in vielerlei Diskriminierung, sagte die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, der NOZ: "Vorurteile und Hass auf Muslime haben viele Gesichter." Dazu gehöre auch, dass Muslime auf der Straße beschimpft oder Kopftuch tragende Frauen bei der Jobsuche benachteiligt würden. Jelpke verwies auf eine hohe Dunkelziffer: "Die gemeldeten Straftaten sind erfahrungsgemäß nur die Spitze des Eisbergs." Viele Betroffene würden aus Scheu oder Skepsis gar nicht erst zur Polizei gehen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 01.12.2020 – 01:00

    Zahl der überforderten Gesundheitsämter steigt weiter

    Osnabrück (ots) - Zahl der überforderten Gesundheitsämter steigt weiter Aktuell 60 Engpass-Anzeigen beim RKI - 43 Ämter können Anti-Corona-Maßnahmen nicht mehr vollständig durchführen Osnabrück. Trotz der leicht rückläufigen Neuinfektionszahlen haben mehr Gesundheitsämter Schwierigkeiten bei der Kontaktnachverfolgung. 60 der deutschlandweit 400 Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut aktuell (Stand ...

  • 01.12.2020 – 01:00

    Fast jeder zweite Wohngeldbezieher ist Rentner

    Osnabrück (ots) - Fast jeder zweite Wohngeldbezieher ist Rentner Anteil bei Einpersonenhaushalten sogar bei 76 Prozent - Linkspartei fordert Nachbesserungen bei Grundrente Osnabrück. Fast die Hälfte der Haushalte, die zur Begleichung ihrer Miete Wohngeld vom Staat benötigen, sind Rentner-Haushalte. Insgesamt bezogen Ende vergangenen Jahres 504.410 Familien oder Einzelpersonen Wohngeld. In 230.610 Fällen (46 Prozent) ...

  • 30.11.2020 – 18:02

    Bund-Länder-Vereinbarung zu Schüler-Quarantäne vorerst in mehreren Ländern nicht umgesetzt

    Osnabrück (ots) - Bund-Länder-Vereinbarung zu Schüler-Quarantäne vorerst in mehreren Ländern nicht umgesetzt Keine Verkürzung auf fünf Tage - Länder verweisen auf weitere Diskussionen und Prüfungen Osnabrück. Mehrere Bundesländer wollen die neuen Quarantäne-Regeln für Schulen, die Bund und Länder am vergangenen Mittwoch vereinbart hatten, offenbar vorerst ...