All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

DGB: Industriestrategie der EU greift viel zu kurz

Osnabrück (ots)

DGB: Industriestrategie der EU greift viel zu kurz

Körzell drängt auf zusätzliche Ausgaben - "De-Industrialisierung Europas verhindern"

Osnabrück. Die neue Industriestrategie der EU-Kommission greift nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) an entscheidender Stelle, "nämlich bei der Finanzierung", viel zu kurz. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Es reicht nicht, allgemeine Rahmenbedingungen zu verbessern." Vielmehr müsse die EU selbst massiv zusätzliches Geld in den sozial-ökologischen Umbau investieren. Ziel müsse es sein, "eine weitere De-Industrialisierung Europas zu verhindern, unsere Wertschöpfungsketten auszubauen und zu erhalten und ökologisch zu modernisieren". Er betonte: "Das ist nun einmal nicht zum Nulltarif zu haben."

Eine am Dienstag vorgestellte neue EU-Strategie soll die Industrie fit für eine digitalisierte und klimafreundliche Zukunft machen und Millionen Jobs in Europa sichern. Geplant sind unter anderem Hilfen zur Qualifizierung von Personal und zum Schutz vor unfairer Konkurrenz, wie die EU-Kommission am Dienstag mitteilte. Dem Mittelstand verspricht sie in einer eigenen Strategie Bürokratieabbau und einen leichteren Zugang zu Finanzierungen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 09.03.2020 – 15:01

    Pro Asyl enttäuscht über Koalitionsbeschluss zu Flüchtlingen

    Osnabrück (ots) - Pro Asyl enttäuscht über Koalitionsbeschluss zu Flüchtlingen "Gnadenakt zur Beruhigung des eigenen schlechten Gewissens" Osnabrück. Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl hat enttäuscht auf den Beschluss des Koalitionsausschusses zur Aufnahme von etwa 1000 bis 1500 Kindern und Jugendlichen aus griechischen Flüchtlingslagern reagiert. Pro-Asyl ...

  • 09.03.2020 – 11:50

    Corona-Krise verhagelt Taxiunternehmen das Geschäft

    Osnabrück (ots) - Corona-Krise verhagelt Taxiunternehmen das Geschäft Verbandsgeschäftsführer Oppermann: "Je mehr Veranstaltungen abgesagt werden, umso kritischer wird der Nachfragerückgang" Osnabrück. Die Corona-Krise macht den knapp 21.000 Taxiunternehmern in Deutschland mehr und mehr zu schaffen. "Infolge der steigenden Zahl abgesagter Veranstaltungen verzeichnen viele Taxiunternehmer einen Nachfragerückgang und ...