All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

NOZ: EU-Kommissarin Cretu: Deutschland bekommt 17,7 Milliarden Euro Förderung

Osnabrück (ots)

EU-Kommissarin Cretu: Deutschland bekommt 17,7 Milliarden Euro Förderung

Geld für Forschung, Innovation, Digitalisierung, Energieeffizienz und neue Formen der Energiespeicherung Osnabrück. Deutschland bekommt von der EU in der nächsten siebenjährigen Finanzperiode ab 2021 voraussichtlich 17,7 Milliarden Euro an Strukturförderungsmitteln. Dies hat die für Regionalpolitik zuständige EU-Kommissarin Corina Cretu in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" angekündigt. "Alle Regionen in Deutschland haben das Potenzial, sich der Zukunft zu stellen, wirtschaftlich wettbewerbsfähig und für ihre Bewohner attraktiv zu sein", sagte Cretu. Prioritäten für künftige Investitionen in der Bundesrepublik seien "Forschung, Innovation, Digitalisierung von Unternehmen und öffentlicher Verwaltung, Energieeffizienz und neue Formen der Energiespeicherung." Die Strukturförderung fällt allerdings geringer aus als zuletzt. In der Periode 2014 bis 2020 summiert sie sich für Deutschland auf 19,2 Milliarden Euro. Cretu bezeichnete die Regionalpolitik der Europäischen Union als "Win-Win-Politik" für alle Regionen und Länder. Sie betonte: "In Deutschland haben unsere Investitionen im Förderzeitraum 2007 bis 2013 zur Schaffung von mehr als 120.000 Jobs beigetragen, die Hälfte in kleinen und mittleren Unternehmen. 1,2 Millionen Bürger nahmen jährlich an Projekten teil, die aus dem Europäischen Sozialfonds unterstützt wurden." Zudem profitiere Deutschland von geförderten Investitionen in anderen Ländern, wenn deutsche Firmen als Subunternehmen tätig sind.

Cretu betonte, die so genannte Kohäsionspolitik der EU sei erfolgreich, denn durch sie "verringern sich die Ungleichheiten in der EU und das Zusammenwachsen". Die mitteleuropäischen Länder und die baltischen Staaten, die im Vergleich mit anderen Staaten stark aufgeholt hätten, seien ein Beispiel für solche Fortschritte.

Im aktuellen Förderzeitraum 2014 bis 2020 werden nach den Worten von Cretu mehr als 480 Milliarden Euro an Investitionen in der EU mobilisiert. "Diese sorgen dafür, dass sieben Millionen Schüler in renovierten Gebäuden lernen, über eine Million Firmen Mittel und Beratung zur Unternehmensführung erhalten, mehr als 420 000 Menschen neue Arbeitsplätze finden, fast 15.000 Haushalte Zugang zu Breitband-Internet bekommen, etwa 3100 Kilometer Straßen gebaut und über 9300 Kilometer saniert werden", zählte die EU-Kommissarin auf.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 06.04.2019 – 05:45

    NOZ: EU-Abgeordneter Gieseke wirft Weil "inhaltsleere Solidaritätsbekundungen" vor

    Osnabrück (ots) - Düngestreit: EU-Abgeordneter Gieseke wirft Weil "inhaltsleere Solidaritätsbekundungen" vor CDU-Europapolitiker fordert von Niedersachsens Ministerpräsident Einsatz für Landwirte Osnabrück. Im Streit um die Düngeverordnung hat der niedersächsische EU-Abgeordnete Jens Gieseke (CDU) Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) ...

  • 06.04.2019 – 05:20

    NOZ: Lothar Matthäus will nie mehr als Trainer arbeiten

    Osnabrück (ots) - Lothar Matthäus will nie mehr als Trainer arbeiten Rekordnationalspieler lebt seit 14 Jahren in Ungarn: "In Budapest verfolgt mich keiner" Osnabrück. Mit 58 Jahren wäre Lothar Matthäus eigentlich im besten Traineralter, doch der Rekordnationalspieler der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat mit diesem Beruf abgeschlossen. "Trainer, das ist für mich vorbei", sagt der Weltmeister von 1990 in ...

  • 06.04.2019 – 05:00

    NOZ: Nach Kastenstand-Urteil: Bund will Übergangsfrist von 15 Jahren für Umbau der Sauenhaltung

    Osnabrück (ots) - Nach Kastenstand-Urteil: Bund will Übergangsfrist von 15 Jahren für Umbau der Sauenhaltung Entwurf sieht mehr Platz für Muttertiere vor - Kritik von Tierschutzbund und Schweinehaltern Osnabrück. Nach einem höchstrichterlichen Urteil will das Bundeslandwirtschaftsministerium Sauenhaltern 15 Jahre Zeit lassen, ihre Ställe tierschutzgerecht ...