All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Verlage
Suhrkamp

Osnabrück (ots)

Risikofreudiger Blick in den Abgrund

Die Herbstvorschauen aus dem Suhrkamp Verlag gaukeln Normalität vor: Reihenweise werden Neuerscheinungen renommierter Autoren präsentiert - darunter Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa.

Nichts weist auf das Gesellschafterdrama im traditionsreichen deutschen Literaturverlag hin, dessen nächster Akt nun mit dem "Schutzschirmverfahren" eingeläutet wurde.

Doch wie groß ist die Chance für einen Neuanfang durch den beantragten Gläubigerschutz wirklich? Schließlich bedeutet das Verfahren nicht per se das Ende des Streits mit dem Minderheitengesellschafter Hans Barlach. Das wahre Risiko werden nur die Verlagsführung und deren Anwälte einschätzen können.

Für viele Beobachter des Machtkampfes zwischen Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz und Barlach steht Suhrkamp schon viel zu lange am Abgrund. Der Plan ist die Rettung. Doch der Traditionsverlag wird sich offenbar strukturell stark verändern müssen, wenn er nicht von der Bildfläche verschwinden will.

Elke Schröder

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 28.05.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Umwelt / Naturschutz

    Osnabrück (ots) - Einer Pflichtaufgabe nachgekommen Die Natur und ihr Wohlergehen sind dem Staat offenbar einiges wert. Zu dieser Feststellung kann gelangen, wer auf zwei Entscheidungen in den vergangenen gut 20 Jahren blickt. 1990 war es die Gründung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Deren Stiftungskapital stammt aus dem Verkauf der privatisierten Salzgitter AG, stolze 1,28 Milliarden Euro. Heute beträgt es ...

  • 28.05.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Auto / Umwelt / Verbraucher

    Osnabrück (ots) - Miese Mogelpackung Deutsche Autohersteller tricksen, dass sich die Bleche biegen: Ein international renommiertes Institut hat nun herausgefunden, dass Audi, BMW und Co den Verbrauch ihrer Flotte gleich um 25 Prozent nach unten mogeln. Weltweiter Negativrekord. Damit schadet einer der wichtigsten deutschen Industriezweige nicht nur massiv dem eigenen Image. Er zieht auch bewusst den Verbrauchern das Geld ...

  • 27.05.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Finanzen / Agrar / DZ Bank

    Osnabrück (ots) - Verdacht genügt Zugegeben: Wissenschaftlich ist nicht völlig eindeutig erwiesen, dass Spekulationen mit Reis, Soja, Mais, Weizen und Zucker wirklich die Nahrungsmittelpreise nach oben treiben. Heftig streiten Agrarökonomen und Hilfsorganisationen darüber, wie sich der Handel an den Rohstoffbörsen für Lebensmittel auswirkt. Aber solange auch nur der Hauch eines Verdachts besteht, dass dieses ...