All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen
RWE

Osnabrück (ots)

Hemd und Rock

Für Börsianer und Analysten ist es eine gute Nachricht, für Politiker und Klimaschützer eine eher schlechte: Der RWE-Konzern will seine Tochter Dea verkaufen und steigt aus dem kostenintensiven Geschäft der Erdöl- und Erdgasförderung aus. Rückbesinnung auf das Kerngeschäft heißt das im Managerdeutsch. Doch ökologisch betrachtet ist dieser Schritt von gestern. Bei RWE wird dadurch die traditionell sehr hohe Bedeutung des umweltschädlichen Energieträgers Kohle weiter gestärkt.

Für die Politik wirft die Neuausrichtung bei RWE zumindest Fragen auf. Wenn der Essener Konzern jetzt darauf verweist, dass er vom russischen Partner Gazprom ausreichend und günstig mit Gas versorgt wird, und daher auf eine eigene Förderung verzichten kann, dürfte im Umkehrschluss sein Interesse an der Gaspipeline Nabucco erlahmen. Dieses Projekt soll ja bekanntlich dazu dienen, von Energielieferungen aus der Gazprom-Heimat unabhängiger zu werden.

Umweltschutz hin, Politik her: Dem Stromgiganten RWE ist sein Hemd näher als der Rock. Und im Hemd sind 33 Milliarden Euro Schulden wie Bleistücke eingenäht. Mit dem Verkauf von Dea kann RWE einen Teil dieser Last ablegen, was kurzfristig vor allem zählt. Auf lange Sicht könnte diese Strategie falsch sein. Denn mit BASF baut gerade ein anderer führender deutscher Konzern die Öl- und Gasförderung aus. Aus seiner Sicht ist das ein Geschäft mit Zukunft.

Norbert Meyer

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 05.03.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Innere Sicherheit / Verfassungsschutz

    Osnabrück (ots) - Zentrale Figur Dass Rot-Grün in Niedersachsen den bisherigen Verfassungsschutz-Präsidenten Hans Wargel ablösen würde, war so sicher wie das Amen in der Kirche. Zwar fungierte Wargel als fähiger und bundesweit geachteter Behördenchef, doch seine Amtsführung unter dem CDU-Hardliner Uwe Schünemann war ausgesprochen politisch geprägt und stand konträr zu den Vorstellungen, die SPD und Grüne vom ...

  • 04.03.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Gesellschaft / Homosexuelle / CDU

    Osnabrück (ots) - Im Dilemma Das CDU-Präsidium hat ein Thema wieder eingefangen, das zur innerparteilichen Zerreißprobe zu werden drohte. Erst drei Monate ist es her, da lehnten es die Christdemokraten in einem Parteitagsbeschluss ab, das Ehegattensplitting auf die eingetragenen Lebenspartnerschaften auszuweiten. Dennoch gab es jetzt in der Debatte gegensätzliche Stimmen, bevor die Diskussion nun offiziell für ...

  • 04.03.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu CeBIT

    Osnabrück (ots) - Revolution ohne Vorbilder Die IT-Branche in Deutschland macht es sich leicht. Bewerbermangel? Sollen Politiker lösen. Fehlender Innovationswille bei den Kunden? Liegt an strikten Gesetzen, die Politiker ändern sollen. Wer den Managern auf der CeBIT lauscht, bekommt den Eindruck, Politiker könnten alle Probleme lösen. Deswegen von zu viel Staatsgläubigkeit bei den Konzernlenkern auszugehen wäre naiv. Der bequeme Verweis auf die Volksvertreter ...