All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Elbphilharmonie

Osnabrück (ots)

"Tatort" Elbphilharmonie

Es ist richtig, auf die Gefahr weiterer Kostenexplosionen bei der Elbphilharmonie hinzuweisen, wer will noch einmal 175 Millionen mehr für den Bau verantworten? Gleichzeitig ist es billig, diesen Umstand zum Spielball parteipolitischen Kalküls zu machen.

Wie ein steuerloses Containerschiff trudelt die Elbphilharmonie dahin. Dabei ist es völlig egal, wer im Senat das Sagen hat: Das Gezänk mit der Baufirma Hochtief blieb ohne Konsequenz. Allein das Ultimatum in diesem Frühjahr: verstrichen ohne Effekt. Auf der Baustelle herrscht nach wie vor Ruhe. Es wird daher höchste Zeit, das Unmögliche zu denken und zu tun. Mit Hochtief bewegt sich nichts, die Kosten steigen trotzdem. Warum also nicht den entscheidenden Schritt gehen und lieber einen neuen Partner suchen? Die Stadt Hamburg als Bauherr müsste ja mittlerweile genug Erfahrung haben, um zu wissen, worauf es bei Verhandlungen mit Bauunternehmen ankommt. Und bis die Arbeiten wieder aufgenommen werden, kann man die Baustelle ja als Kulisse für einen Hamburg-"Tatort" nehmen. Krimistoff bietet die Geschichte ja genug.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 12.09.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Internet / USA

    Osnabrück (ots) - Wohl oder Wehe Apple und Facebook, zwei der erfolgreichsten und innovativsten Unternehmen Amerikas, treten in eine kritische Phase. Ihre nächsten Schritte entscheiden womöglich über Wohl und Wehe: Bisher hat Apple mit genialen Coups ein ums andere Mal seine Wettbewerber deklassiert. Inzwischen aber setzt die asiatische Konkurrenz den Kaliforniern bei ihrem wichtigsten Produkt, dem iPhone, immer ...

  • 11.09.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu USA / Anschläge / Jahrestag

    Osnabrück (ots) - Zerstörung und Aufbau Elf Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 schließt sich die Lücke, die Al-Kaida im Herzen New Yorks gerissen hat. Gestern gedachten Tausende erstmals im Schatten des fast fertiggestellten neuen World Trade Centers der rund 3000 Opfer. Zerstörung und Aufbau, Trauer und Optimismus, Niedergeschlagenheit und Widerstandsgeist, am Ground Zero verschmelzen die Gegensätze ...

  • 11.09.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Musik / Oper / Theater

    Osnabrück (ots) - Hamburg nimmt sich Zeit Hell ging der Stern von Simone Young in Hamburg auf. Das war keine Selbstverständlichkeit, folgte sie doch auf Ingo Metzmacher, unter dessen Ägide die Hamburgische Staatsoper zu den zentralen Schauplätzen des deutschen Musiktheaters geworden war. Doch den durchgängigen Erfolg Metzmachers konnte die australische Chefin nicht für sich verbuchen. Fatal für Hamburg. Jetzt ...