All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu USA
Wahlen

Osnabrück (ots)

Romney kalkuliert kühl

Der Parteitag der Demokraten hat US-Präsident Barack Obama in Umfragen zu einem leichten Vorteil gegenüber seinem Herausforderer Mitt Romney verholfen. Das ist keine Überraschung, weil inszenierte Massenereignisse in einer Mediendemokratie das Stimmungsbild oft positiv beeinflussen. Dieser Effekt ist aber selten von Dauer. Deshalb scheint es umso erstaunlicher, dass Romney bereits jetzt Nerven zeigt und eine Kehrtwende in seiner Gesundheitspolitik ankündigt. Der Kandidat der Republikaner hatte versprochen, die "Obamacare" komplett rückgängig machen zu wollen. Jetzt will Romney Teile der Reform beibehalten.

Damit schlägt er vielen Hardlinern bei den Konservativen vor den Kopf, die eine Pflicht zur Krankenversicherung nach europäischem Vorbild als sozialistisches Teufelswerk geißeln. Diese Fundamentalkritik ist Unsinn. Das weiß übrigens Romney selbst am besten, weil er als Gouverneur von Massachusetts eine Gesundheitsreform durchgesetzt hat, die der Obamas sehr ähnelt. Somit hat Romney nun eine Kehrtwende von der Kehrtwende gemacht. Diesmal nicht aus Rücksicht auf republikanischen Stumpfsinn, um nominiert zu werden. Das Ziel hat er ja erreicht. Jetzt will er ins Weiße Haus. Und dafür benötigt er die Stimmen der Rentner, die von Experten vorgerechnet bekommen, dass sie mit Obamas Reform viel Geld sparen. Romney kalkuliert kühl, vielleicht zu kühl.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 10.09.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Europa / Finanzkrise / Bundesverfassungsgericht / ESM

    Osnabrück (ots) - Grenzen ziehen Ein dauerhafter Rettungsschirm und eine Zentralbank, die in unbegrenzter Höhe Anleihen von Krisenstaaten aufkaufen will: In Europa wird nicht mehr gekleckert, sondern geklotzt, um die Schuldenkrise in den Griff zu bekommen. Die Verfassungsrichter dürfen sich deshalb höchster Aufmerksamkeit gewiss sein, wenn sie erneut in Sachen ...

  • 10.09.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Italien / Museen / Goethe

    Osnabrück (ots) - Lust auf einen ungewöhnlichen Goethe Ein Appartement für Goethe: Das klingt nach verrückter Luxuslaune, trifft aber ganz den Kern der Sache. Denn der Weimarer Minister und früh berühmte Dichter wünschte sich seinerzeit, was viel später Virginia Woolf "A Room of One's Own", ein eigenes Zimmer, nennen sollte, einen Ort ganz für sich allein, ein eigenes Zimmer als Symbol für jenen Freiraum, den ...

  • 10.09.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Frankreich / Haushalt / Präsident

    Osnabrück (ots) - Wagnis und Risiko Nun macht Frankreichs sozialistischer Präsident François Hollande also den Schröder. Zumindest die von ihm via Fernseh-Interview ins Spiel gebrachte Agenda der Sanierung deutet darauf hin, dass er sein Land mit ähnlich rigiden Vorgaben auf Kurs bringen will wie der frühere Bundeskanzler mit seiner Agenda 2010. Die Euphorie für die Sozialisten nach ihrem historischen Triumph bei ...