All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen
Bünting

Osnabrück (ots)

Am Pranger

Der Druck ist groß, die Konkurrenz hoch: Kaum eine Branche muss so auf die Kosten achten wie der Einzelhandel. Kein Wunder, dass mit den Personaletats einer der größten Ausgabeposten ständig auf dem Prüfstand steht, und Firmen auf diesem Feld auch an Grenzen gehen.

Aber das, was Bünting macht, ist bei vielen Unternehmen üblich und nicht verboten. So verhält es sich oft mit vermeintlichen Missständen, die Verdi plakativ anprangert. Warum geht die Gewerkschaft diesen Weg? Ganz einfach: Ihr fehlt die Möglichkeit, von innen heraus zu handeln. Die Zahl der gewerkschaftlich organisierten Supermarkt-Mitarbeiter ist zu gering, um Arbeitsniederlegungen zu organisieren. Daher wird von außen Druck gemacht. Diese Strategie muss genau so kritisch hinterfragt werden wie die Personalpolitik im Einzelhandel.

Deutlich wird im vorliegenden Fall allerdings: Wenn Bünting speziell ungelernte Mini-Jobber anstellt, werden diese kaum gegen ihre Arbeitsbedingungen protestieren. Schließlich sind sie auf das geringe Einkommen angewiesen. Und prekäre Arbeitsverhältnisse sind allgemein akzeptiert: bei den Jobsuchenden selbst, bei den preisbewussten Kunden und bei den Arbeitgebern erst recht. Verdi kämpft gegen Windmühlen. Aber der Kampf zeigt, dass das von Politikern gepriesene Jobwunder so makellos nicht ist.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 09.07.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Ägypten / Innenpolitik

    Osnabrück (ots) - Riskant, aber nötig Indem Ägyptens Präsident Mohammed Mursi das Parlament wieder einsetzt, spielt er ein gefährliches, aber notwendiges Spiel mit dem Feuer: Einerseits hat der Militärrat, der die Befugnisse des Parlaments übernommen hat, seine Macht schon viel zu weit ausgedehnt. Daher ist es richtig, dass der demokratisch gewählte Präsident den Generälen endlich die Stirn bietet. Das Ergebnis ...

  • 09.07.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Bundespräsident / Gauck / Merkel / Euro

    Osnabrück (ots) - Die Orientierung fehlt Joachim Gauck trat das Amt des Präsidenten unter Erwartungen an, die kaum größer hätten sein können. Inzwischen zeigt sich, dass auch er nur ein Mensch ist. So platzierte er vor der heutigen Verhandlung des Bundesverfassungsgerichtes über den Rettungsschirm ESM wenig einfühlsam den Hinweis, dass er keine Ersatzregierung ...

  • 09.07.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Indien / Gandhi

    Osnabrück (ots) - Unersetzlicher Besitz Brille, Latschen, Matte: Gandhi hat kaum mehr als das an weltlichen Gütern hinterlassen. Das symbolische Erbe des Mannes im Lendenschurz, der mit gewaltlosem Widerstand einen ganzen Subkontinent in die Unabhängigkeit führte, fällt dagegen gewaltig aus. Gandhi, das ist ein Mythos aus Worten, Bildern, Handlungen. Genau um diesen Mythos geht es, wenn Indien jetzt das Archiv jenes ...