All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Documenta

Osnabrück (ots)

Ort der Zukunft

Sie ist das Weltgedächtnis der modernen Kunst und ebenso gut ihr Labor, ihre Plattform, ihr mediales Hyper-Format: Die Documenta taugt für jeden Superlativ. Denn sie macht nicht allein die kulturelle Bilanz der jeweiligen Gegenwart auf, sondern entwirft auch ein Bild der Zukunft. Die Documenta versöhnt nicht, sie fordert als Werkstatt und Labor, Forschungsareal und Debattenarena. Ein "Museum der 100 Tage" ist dieses Kunstformat schon lange nicht mehr, viel eher schon Passage in ein Leben, dessen Umrisse wir gerade erst zu ahnen beginnen.

Ob Carolyn Christov-Bakargiev eine gelungene Documenta abliefern wird, kann heute noch niemand wissen. Nach der missglückten, weil verzettelten und künstlerisch lauen D 12 von Roger M. Buergel sind die Erwartungen immens. Christov-Bakargiev stellt immerhin radikale Fragen, sie bereiste die Welt, um frische Positionen der Kunst zu finden, kartiert das Kasseler Documenta-Terrain neu. Die Chancen stehen gut für eine gelungene D 13.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 18.05.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Opel

    Osnabrück (ots) - Nicht auf Politik verlassen Der Astra war einmal ein ernsthafter Rivale des VW Golf. Das ist lange her. Doch nach wie vor entscheiden sich viele Deutsche für das meistverkaufte Modell von Opel. Aktuell rangiert es immerhin auf Platz vier der Flensburger Zulassungs-Statistik, und Deutschland ist Europas wichtigster Automarkt. Dass VW die Produktion seines erfolgreichen Golf aus diesem Markt abziehen ...

  • 18.05.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu G8 / Gipfel

    Osnabrück (ots) - Querdenker vor Die Demütigung der spanischen Banken durch die Ratingagentur Moody's war die Ouvertüre. Zwar stehen auch Irans Atom-Ambitionen und das Morden in Syrien auf dem Programm des G-8-Treffens in Camp David. Bewegen wird die Gemüter der Staats- und Regierungschefs aber vor allem eines: das wirtschaftliche und fiskalische Siechtum Europas. Die amerikanische Regierung hat im Vorfeld klar geäußert, was sie von den Europäern erwartet: ...

  • 17.05.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / Bundesliga / DFB / Sportgericht

    Osnabrück (ots) - Bärendienst Die Vorfälle von Karlsruhe und Düsseldorf verdeutlichen, dass Relegationsspiele mit hohem Risiko behaftet sind. DFL und DFB haben sie erst vor vier Jahren wieder ins Programm genommen, richtig störungsfrei verliefen sie in den seltensten Fällen. Relegation steht auch immer für Konfliktpotenzial. Und dennoch darf man nicht alles über einen Kamm scheren - insbesondere bei der ...