All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Fußball-Saison 2010/11

Osnabrück (ots)

Saison für Romantiker

Am Dortmunder Jubel konnte sich fast jeder Fußballfan mit freuen - sieht man mal von Schalke und Bayern ab. Das Meisterstück dieser in jeder Hinsicht mitreißenden Mannschaft krönt eine Saison, die ein Genuss für alle war, die die Ursprünglichkeit des Fußballs lieben.

Schwarz-Gelb ist der Beweis, dass man sich Erfolg erarbeiten, erspielen, erlaufen kann. Mit Begeisterung und Leidenschaft auf dem Rasen und auf der Trainerbank. Natürlich steht auch hinter dem Dortmunder Triumph systematische, detailgenaue Arbeit, doch die Borussia und Jürgen Klopp beweisen den alten Grundsatz, der nicht nur im Fußball gilt: Ohne Herz ist alles nichts.

Geld ist nicht alles, und Erfolg ist nicht käuflich, jedenfalls nicht immer. Und es gibt andere, die ähnlich wie die Dortmunder ticken, die sich ihre Marktlücke gesucht, ihr Konzept gestaltet haben. Hannover 96, Mainz 05 und der SC Freiburg haben ebenfalls gezeigt, dass nicht der Personalkosten-Etat die Tabelle bestimmt.

Das macht Hoffnung. Hoffnung darauf, dass der belohnt wird, der auf junge Spieler setzt, Mut zu einer unkonventionellen Trainerwahl hat. Und nicht der, der den größten Investor im Rücken hat. Nach zwei Jahren systematischer Geldvernichtung feiert man nun in Wolfsburg den Klassenerhalt. Glückwunsch, VW.

Wer weiter solche Saisons erleben möchte, muss der Deutschen Fußball-Liga (DFL) Beharrlichkeit wünschen bei der Abwehr von Groß-Investoren, bei der Durchsetzung des Financial Fairplay und bei der Verpflichtung zur Nachwuchsarbeit.

Nur dann wird die die wunderbare, verrückte Saison 2010/11 sich wiederholen. Und vielleicht wird irgendwann mal Mainz 05 Deutscher Meister.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 15.05.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu SPD / Kandidatenfrage

    Osnabrück (ots) - Wer, wenn nicht er? Die SPD wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, würde sie jetzt die Kandidatenfrage für die Bundestagswahl im Herbst 2013 diskutieren. Der Bewerber wäre durch Angriffe des politischen Gegners demontiert, noch bevor das Rennen beginnt. Dazu haben die Genossen einen gewichtigeren Grund, in der Deckung zu bleiben: Nach dem 23-Prozent-Wahldebakel von 2009 lahmen sie noch immer. Sie ...

  • 15.05.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Bildungspolitik/Kooperationskultur

    Osnabrück (ots) - Hilfe statt Verbote Bundesbildungsministerin Schavan möchte helfen, darf aber nicht. In der so wichtigen Aufgabe, Kinder bestmöglich auf das Erwachsenwerden vorzubereiten, haben Bund und Länder im Zuge der Föderalismusreform ein Kooperationsverbot beschlossen. Heute stellt sich mehr denn je die Frage: Was soll das? Wie kann ein gesetzlich verankertes Unterstützungsverbot dazu beitragen, den ...

  • 15.05.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Strauss-Kahn

    Osnabrück (ots) - Tiefer Fall Es gibt Schmutz, der lässt sich auch durch intensivste Reinigung nicht entfernen. Nichts hilft, immer bleibt etwas hängen. Für den unter dem Vorwurf der versuchten Vergewaltigung festgenommenen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn heißt das: Weitere große Ambitionen kann er sich höchstwahrscheinlich abschminken. Selbst wenn es nicht zu einer Verurteilung kommen sollte, ist das Ansehen des Franzosen dauerhaft beschädigt. Politik lebt von ...