All Stories
Follow
Subscribe to RDA Internationaler Bustouristik Verband

RDA Internationaler Bustouristik Verband

RDA begrüßt Entscheidungen des Koalitionsausschuss und mahnt weitere Modifizierungen der Hilfsprogramme an

RDA begrüßt Entscheidungen des Koalitionsausschuss und mahnt weitere Modifizierungen der Hilfsprogramme an
  • Photo Info
  • Download

One document

Pressemitteilung

RDA begrüßt Entscheidungen des Koalitionsausschuss und mahnt weitere Modifizierungen der Hilfsprogramme an

Köln, 26.08.2020 - Der RDA begrüßt die gestrigen Entscheidungen des Koalitionsausschusses und bewertet das Ergebnis als wichtigen Schritt zur Arbeitsplatz- und Strukturerhaltung der Reisebusunternehmen in Deutschland.

Insbesondere die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis zum 31.12.2021 wird Stellenreduzierungen wirksam verhindern. Ob die nur noch hälftige Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge ab dem 01.07.2021 für die Reisebusunternehmen tragbar sein wird, bleibt mit Blick auf den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie abzuwarten.

Mit der Entscheidung, die Überbrückungshilfen bis zum 31.12.2020 zu verlängern, erfüllt der Koalitionsausschuss eine wichtige Forderung des RDA. Allerdings bleibt es aus Sicht des RDA notwendig, jede Betriebsstätte eines Unternehmensverbundes bis zur monatlichen Fördergrenze von EUR 50.000,- zu unterstützen und die Fördergrenzen für kleine Betriebe ersatzlos zu streichen.

Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für den Insolvenzantragsgrund der Überschuldung bis zum 31.12.2020 ist aus Sicht des RDA zu kurz bemessen. Hier fordert der RDA mit Blick auf den typischen Saisonverlauf in der Bus- und Gruppentouristik weiterhin die Aussetzung bis mindestens zum 31.03.2021.

"Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses senden ein wichtiges Signal in die Bus- und Gruppentouristik. Die Hilfsmaßnahmen enden nicht, sondern werden auf Sicht fortgeführt. Allerdings ist es gerade für den familiengeführten Mittelstand schädlich, dass nicht alle Betriebsstätten eines Unternehmensverbundes Überbrückungshilfen bis zur maximalen Fördergrenze beantragen können. Das muss sich noch ändern und dafür wird sich der RDA nach wie vor einsetzen", kommentiert RDA Präsident Esser das Ergebnis.

Über den RDA

Der RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V. mit Sitz in Köln wurde 1951 gegründet. Der Verband hat rund 3.000 direkte und korporative Mitglieder. Als führender internationaler Fachverband für die Bus- und Gruppentouristik in Europa engagiert sich der RDA für bessere Rahmenbedingungen der gesamten Branche.

Pressekontakt:

Clara Janning

RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V.

Barcelona-Allee 1

51103 Köln

Telefon: +49 (0)221 912772-0

Telefax: +49 (0)221 912772-27

presse@rda.de

RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V. - Barcelona-Allee 1 - 51103 Köln
USt.-Id. DE 122791792 - Vereinsregister 43 VR 10398 - AG Köln
Tel.: +49 221 912772-0 - Fax: +49 221 912772-27 - E-Mail:  info@rda.de
Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten allein oder die beiden Vizepräsidenten gemeinsam.
Präsidium: Benedikt Esser, Präsident (Hürth) - Heinrich Marti, Vizepräsident (Kallnach) - Dr. Ulrich Basteck, Vizepräsident (Berlin)
Geschäftsführung: Benedikt Esser
Verantwortlicher i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV ist Benedikt Esser, Präsident.
More stories: RDA Internationaler Bustouristik Verband
More stories: RDA Internationaler Bustouristik Verband