All Stories
Follow
Subscribe to Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH

Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH

Schleswig-Holstein-Tourismus im August 2021: Höchststand bei den Übernachtungen

Schleswig-Holstein-Tourismus im August 2021: Höchststand bei den Übernachtungen
  • Photo Info
  • Download

One document

Schleswig-Holstein-Tourismus im August 2021:

Höchststand bei den Übernachtungen

Kiel. In den gewerblichen Beherbergungsstätten und auf den Campingplätzen von Schleswig-Holstein sind im August dieses Jahres 1,179 Mio. Gäste in angekommen. Damit ist das Gästeaufkommen gegenüber dem August des Vorjahres um 3 % gestiegen. Im Vor-Corona-August 2019 kamen mit 1,180 Mio. Übernachtungsgästen nahezu gleich viele Gäste in das nördlichste Bundesland. Sie sind dann länger geblieben, wie sich an den Übernachtungszahlen ablesen lässt.

6,43 Mio. Übernachtungen im August dieses Jahres sind ein Höchststand. Das entspricht +10,8% ggü. dem August 2020. Und auch gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 ist es ein Plus: Im August 2019 wurden 5,571 Mio. Übernachtungen verzeichnet.

Die Aufenthaltsdauer der Gäste in Schleswig-Holstein lag im August 2021 durchschnittlich bei 5,5 Tagen, d.h. die Tendenz des längeren Aufenthaltes setzte sich fort. Und auch die Bettenauslastung war mit 67,6% im Vergleich der letzten Jahre noch nicht so hoch wie in diesem Monat.

Im Jahresverlauf der Monate Januar bis August wurden somit insgesamt 21,24 Mio. Übernachtungen gezählt, das sind trotz der 20 Wochen Schließzeiten zu Beginn des Jahres zwar plus 3,4% ggü. Vorjahreszeitraum, aber noch minus 19% im Vergleich zum Vor-Corona-Zeitraum 2019.

Die aktuellen Tourismuszahlen des Statistikamtes Nord unterstreichen die große Popularität der schleswig-holsteinischen Orte und Regionen in dieser Tourismussaison. Laut Tourismusminister Dr. Bernd Buchholz belegt der anhaltend positive Trend, dass der Schleswig-Holstein-Tourismus wieder eine Perspektive hat. „Nach anderthalb Jahren Corona-Pandemie und den vielen Monaten der Schließung ist die aktuelle Entwicklung sehr positiv zu bewerten. Wir freuen uns für unsere Betriebe über das gute Sommer-Geschäft und die vielen Gäste, die nach Schleswig-Holstein gekommen sind, um hier Urlaub zu machen“, so Buchholz.

Der Tourismusminister warnt jedoch davor, jetzt die Hände in den Schoß zu legen. „Wir sind aktuell besser durch die Krise gekommen als viele andere Regionen und Länder. Aber der Wettbewerb wird wieder stark zunehmen, der Arbeitskräftemangel behindert das Wachstum und die Gästewünsche ändern sich. Alle Touristikerinnen und Touristiker sind aufgefordert, sich mit innovativen Konzepten und Investitionen in Qualität und Service zukunftssicher aufzustellen“, so der Minister. So warb er auch auf dem schleswig-holsteinischen Tourismustag am 21. Oktober in Husum für ein gemeinsames Engagement und für mehr Tourismusakzeptanz in der Bevölkerung.

Auch Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH), empfahl, das erneut gute Zwischenergebnis nicht zu lange zu feiern. „Das Reiseland Schleswig-Holstein ist nicht umsonst in die Top Drei der beliebtesten Destinationen Deutschlands aufgerückt. Wir erfüllen die Sehnsüchte der Gäste nach unbeschwerter Freiheit, Strandurlaub und Naturerlebnis. Dennoch gibt es viel zu tun, um den echten Norden in ein attraktives Ganzjahresziel zu verwandeln. Wir haben noch viel Potential als Tagungsstandort und als Reiseziel für ausländische Gäste, die uns noch zu selten besuchen.“

Sowohl das Land als auch die Tourismusbranche müssten jetzt in die Zukunft investieren und beispielsweise Mobilitätskonzepte vervollkommnen. „Gerade der umweltbewusste Beherbergungsbetrieb im Grünen muss mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die Treiber von Morgen. Gerade hier schlummert mit dem oft unbeachteten Tagungs- und Veranstaltungsgeschäft eine große Chance für den Standort Schleswig-Holstein“, so Bunge abschließend.

Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH) ist die offizielle touristische Landesmarketingorganisation für Schleswig-Holstein und organisiert die überregionale Vermarktung des Reise- und Tagungsstandorts Schleswig-Holstein mit dem Ziel, potenzielle Gäste für den echten Norden zu begeistern. Die TA.SH ist ein 100%iges Tochterunternehmen des Landes mit Sitz in Kiel und beschäftigt ein 22-köpfiges Team. Sie setzt die Tourismusstrategie 2025 im In- und Ausland um und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus gefördert.

Pressekontakt:
Manuela Schütze, Pressesprecherin
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH), Wall 55, 24103 Kiel
Tel.: +49 431 600 58-70, Mobil: 0160 619 0004, E-Mail:  presse@sht.de
Internet: www.sh-tourismus.de, www.sh-business.de, sh-convention.de
Amtsgericht Kiel, HRB 5412. Aufsichtsratsvorsitzender: Staatssekretär: Dr. Thilo Rohlfs. Geschäftsführerin: Dr. Bettina Bunge. Firmensitz: 24103 Kiel. Steuer-Nr.: FA Kiel 1929502920 Firmensitz: 24103 Kiel.
More stories: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
More stories: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH