All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: NRW-Gleichstellungsministerin Paul (Grüne) warnt vor Sexkaufverbot

Düsseldorf (ots)

NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul (Grüne) ist gegen ein Sexkaufverbot. "Sexarbeit ist kein Beruf wie jeder andere und Prostituierte bedürfen eines besonderen Schutzes. Ein Verbot der Sexarbeit bedeutet nicht automatisch mehr Schutz, sondern das Abdrängen in ein nur schwer zu kontrollierendes Dunkelfeld mit gefährlichen Bedingungen für Sexarbeitende", sagte sie der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Online).

Die Diskussion, ob sich Deutschland am so genannten "Nordischen Modell" orientieren soll, das den Kauf sexueller Dienstleistungen sowie deren organisierte Vermittlung unter Strafe stellt, nimmt bundesweit Fahrt auf.

Josefine Paul warnt vor den möglichen Konsequenzen eines Verbotes für Sexarbeitende: "Nur, wenn Sexarbeit im Hellfeld stattfindet, kann der Staat die Bedingungen dafür bestimmen und deren Einhaltung kontrollieren. Und nur im Hellfeld sind die Menschen in der Prostitution für Beratungsangebote und für jegliche Form von Unterstützung erreichbar." Die Arbeitsbedingungen für die Menschen in der Prostitution müssten allerdings sicher und Beratungs- und Unterstützungsangebote flächendeckend verfügbar sein.

Sexkaufverbot: NRW-Ministerin befürchtet Schlimmes für die Prostituierten

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6520
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 03.11.2025 – 15:39

    WAZ: Polizeigewerkschaft GdP in NRW: "Antidiskriminierungsgesetz ist ein Misstrauensgesetz"

    Essen (ots) - Der NRW-Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Patrick Schlüter, kritisiert die Pläne der Landesregierung für ein Antidiskriminierungsgesetz scharf. "Wir haben dafür kein Verständnis. Die Politik kommt hier mit einem Misstrauensgesetz um die Ecke, für das es keine Notwendigkeit gibt", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 23.10.2025 – 16:59

    WAZ: Fast 2800 NRW-Beamte sind dauerhaft erkrankt

    Düsseldorf (ots) - Knapp 2800 Landesbeamte in Nordrhein-Westfalen sind aktuell mindestens ein halbes Jahr krankgeschrieben, doch nur gut jeder zweite (1552) musste sich einer amtsärztlichen Untersuchung unterziehen. Das geht aus einem Bericht des NRW-Innenministeriums für den Unterausschuss Personal des Landtags hervor, den die FDP-Opposition angefordert hatte und der der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vorab ...

  • 22.10.2025 – 18:00

    WAZ: Polizei sieht leichte Entspannung bei Stadiongewalt

    Düsseldorf (ots) - Im Kampf gegen Gewalt und Straftaten im Umfeld des Profifußballs in Deutschland zeichnet sich eine leichte Entspannung ab. In der Saison 2024/2025 seien an Spieltagen der ersten drei Ligen insgesamt 1107 Menschen verletzt worden und damit 231 (17 Prozent) weniger als im Jahr zuvor, heißt es im neuen Bericht der "Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze" (ZIS) bei der nordrhein-westfälischen ...