All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Thyssenkrupp will 2018 mehr als 1000 Jobs in Autosparte schaffen

Essen (ots)

Der Essener Industriekonzern Thyssenkrupp will in der Autozuliefersparte in diesem Jahr mehr als 1000 Arbeitsplätze aufbauen. "Für das gesamte Geschäftsjahr zeichnet sich ab, dass wir um mehr als 1000 Mitarbeiter wachsen werden", sagte Spartenchef Karsten Kroos der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Allein von Ende September 2017 bis Ende Januar 2018 sei die Belegschaft in der Autosparte von Thyssenkrupp bereits um rund 560 auf rund 33.500 Beschäftigte gewachsen, berichtete der Spartenchef.

"In den vergangenen fünf Jahren haben wir unter dem Strich rund 5000 Arbeitsplätze aufgebaut, also im Schnitt 1000 Stellen pro Jahr", sagte Kroos. "Auch in diesem Jahr eröffnen wir neue Werke in Ungarn, China und Mexiko. Damit sind zusätzliche Arbeitsplätze verbunden." Am Freitag (2.3.) will Thyssenkrupp in Ungarn - 70 Kilometer östlich von Budapest - ein Zulieferwerk für die Autoindustrie eröffnen. Von den weltweit mehr als 33.000 Mitarbeitern der Thyssenkrupp-Sparte arbeiten nach Konzernangaben etwa 8400 in Deutschland. "Wir gewinnen Marktanteile hinzu", sagte Kroos der WAZ. "Dass wir allein in den vergangenen Jahren über eine Milliarde Euro investiert haben, trägt also Früchte."

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 27.02.2018 – 05:00

    WAZ: DGB fordert von GroKo mehr Hilfe für Langzeitarbeitslose

    Essen (ots) - DGB-Chef Reiner Hoffmann hat die Pläne der Großen Koalition für einen sozialen Arbeitsmarkt als zu kurz gegriffen kritisiert, weil Langzeitarbeitslose höchstens zwei Jahre lang gefördert werden sollen. "Die GroKo verschließt die Augen davor, dass Menschen dauerhafte Perspektiven brauchen. Wir haben nun einmal Problemgruppen, in denen sich Arbeitslosigkeit mit gesundheitlichen und psychosozialen ...

  • 23.02.2018 – 17:43

    WAZ: Bolzplatz soll Weltkulturerbe werden

    Essen (ots) - Die Bolzplatzkultur des Ruhrgebiets soll immaterielles Weltkulturerbe werden. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). Der Vorschlag kommt vom Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Ein entsprechender Antrag wurde beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gestellt. Schirmherr und Weltmeister Mesut Özil hatte seine ...

  • 21.02.2018 – 05:00

    WAZ: Thyssenkrupp entwickelt Mini-U-Boot

    Essen (ots) - Der Essener Industriekonzern Thyssenkrupp hat ein Mini-U-Boot entwickelt, das Fischern bei der Arbeit helfen soll. "Ein Prototyp des Mini-U-Boots fährt bereits", sagte Thyssenkrupp-Technologiechef Reinhold Achatz der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Das Mini-U-Boot sei im Rahmen des konzerninternen Gründungsprojekts "Innovation Garage" entstanden. Mit dem ...