All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Guter Ruf in Gefahr - Kommentar von Wolfgang Mulke

Essen (ots)

In den gut 50 Jahren ihres Bestehens hat die Stiftung Warentest über 100.000 Produkte getestet und den meisten davon eine Schulnote erteilt. Nachweisliche Fehler bei den Methoden oder Testkriterien mussten sich die Verbraucherschützer nur selten vorwerfen lassen.

Die Seriosität der Testarbeit hat ein großes Vertrauen der Öffentlichkeit in die Arbeit der unabhängigen Stiftung erwachsen lassen. Dieser Bonus ist nun gefährdet. Denn erstmals hat sich mit dem Schokoladenhersteller Ritter ein Unternehmen erfolgreich gegen eine Einschätzung der Warentester gewehrt.

Ob es dabei bleibt, wird die nächste Instanz klären müssen. Bleibt es bei der Einschätzung, ist der Imageschaden für die Stiftung gewaltig. Denn sie beharrt weiterhin auf ihrer Position und ihrer Methode.

Dabei erscheint diese Haltung gewagt. Denn sie basiert auf der Annahme, dass ein bestimmter Aromastoff in der nötigen Menge nur künstlich erzeugt werden kann. Ein echter Nachweis fehlt.

Sollte dessen Produzent ein natürliches Verfahren entwickelt haben, stehen die Tester im Regen. Es ist also eine riskante Wahrheitsfindung für die Stiftung.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 13.01.2014 – 18:52

    WAZ: Tricksereien der Brauer rächen sich - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Ihre Preisabsprachen haben den deutschen Brauerei-Giganten nichts gebracht - außer Ärger. Wer die Sonderangebote der Supermärkte genau verfolgt, kann sein Bier regelmäßig so günstig kaufen wie vor 20 Jahren. Dem Druck des Handels können die Brauereien nicht standhalten. Mit ihren Absprachen haben sie nicht nur ihrem Image geschadet, sondern müssen ...

  • 12.01.2014 – 19:12

    WAZ: Von der Leyens cleverer Einstieg. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Die Schusterin bleibt bei ihrem Leisten. Ursula von der Leyen setzt als Verteidigungsministerin ihre ersten Akzente in der Familienpolitik. Das ist aus drei Gründen clever. Erstens muss sie Vorurteile widerlegen. Laut "Deutschlandtrend" halten 44 Prozent der Bürger die CDU-Politikerin für keine gute Besetzung. Es war für viele verstörend, dass sie ...

  • 12.01.2014 – 19:05

    WAZ: Warnruf an Minister Dobrindt. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Union und SPD wähnten die CSU-Folklore einer "Ausländermaut" durch die Fußnoten des Koalitionsvertrages hinreichend eingehegt. Das Kalkül der Parteispitzen: Wenn die Straßennutzungsgebühr für PKW mit EU-Recht vereinbar sein muss, Mehreinnahmen bescheren soll und keinen deutschen Autofahrer zusätzlich belasten darf, ist dieser bayerische Wahlkampfschlager schnell von der Realpolitik erledigt. Was bei ...