All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Die Chance auf ein Stück Zukunft. Kommentar von Thomas Wels

Essen (ots)

Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger muss sich seiner Sache ziemlich sicher sein. Die Verschiebung der Bilanz mit der Aussicht zumindest auf eine Teillösung des Desasters in Brasilien und den USA erhöht den Erwartungsdruck enorm. Reißt Hiesinger diese Hürde, drohen heftigste Erschütterungen. Nimmt er sie, gewinnt der angeschlagene Technologie- und Stahlkonzern ein Stück Zukunft für sich, indem er zumindest einen Teil Vergangenheit abschüttelt. Das gilt auch für die Risiken aus den Kartellverfahren. Gewiss, das Elendsstahlwerk in den brasilianischen Sümpfen ist der Konzern dann immer noch nicht quitt. Die Verluste aber würden überschaubar, und Verkaufsverhandlungen könnten ohne den zur Erpressung einladenden Zeitdruck ablaufen. Auch die Risiken aus dem Fall des Schienenkartells sind kleiner geworden. Unklar ist noch, was auf den Konzern zukommt, wenn die Kartell-Ermittlungen in Sachen Autoblech abgeschlossen sind. Klappt der Deal, könnte Thyssen-Krupp bei den Aktionären das dringend benötigte Kapital einsammeln. Das Gröbste wäre wohl überstanden.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 19.11.2013 – 19:25

    WAZ: Teure Rentenpläne - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Was drängt, was ist bezahlbar? Dass sind Kernfragen der Sozialpolitik. Bei den Verhandlungen von Union und SPD werden am Ende Generalisten unter Zeitdruck politisch entscheiden. Will heißen: meine Mütterrente gegen Deinen Mindestlohn. So weit, so vertraut. Und so verhängnisvoll. Denn die jüngere Generation sitzt bei den Koalitionsgesprächen im toten Winkel. Sie soll aber später alles bezahlen. Die ...

  • 19.11.2013 – 19:15

    WAZ: Zetsche muss in China aufholen - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Daimler-Chef Dieter Zetsche kann nur dann wieder BMW und Audi als größter Premiumhersteller überholen, wenn der Konzern in China in die Erfolgsspur findet. Bislang war der Konzern mit einer fehlgeschlagenen Vertriebsstruktur auf dem boomenden Markt ins Hintreffen geraten. Jetzt gibt Zetsche Vollgas. Von BMW wurde jüngst der erfolgreiche ...

  • 19.11.2013 – 19:05

    WAZ: Lange Schatten aus Nahost - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Wer ein Gefühl dafür bekommen will, was die Öffnung der SPD für ein Bündnis mit der Linkspartei für die Sozialdemokraten auch bedeuten kann, sollte nach Thüringen schauen (wir haben in die Thüringer Allgemeine geschaut, die zu unserem Verlag gehört). In Thüringen zeichnet sich nach dem SPD-Bundesparteitag eine bemerkenswerte Wende ab. Dort räumt die SPD wohl eines der größten Tabus beiseite: ...