All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Ende der Opel-Familie. Kommentar von Ulrich Reitz

Essen (ots)

Frage: Was sagt dieses seltsame amerikanische Opel-Management eigentlich den Scherphausens (Foto li.), dieser irgendwie typischen Bochumer Opel-Familie? Antwort: Es sagt ihr gar nichts, dieses Management, es antwortet nicht einmal. Es schleicht sich einfach weg. Anstatt es einmal mit deutscher Wertarbeit zu versuchen. Was ist das überhaupt für eine bizarre Art von Globalisierung, die gute Autos künstlich fernhält von Märkten in Übersee, nur um die eigene, minderwertige amerikanische Ware zu schützen? Mit jedem der hektischen Management-Wechsel werden solche Fragen umso drängender neu gestellt - um ohne Antwort zu bleiben. Das Vertrauen der Mitarbeiter in die Mutterfirma, die 1929 zur Opel-Rettung nach Deutschland kam, ist längst weg. Kein Wunder, haben die US-Boys doch nicht nur das Vertrauen der Belegschaft verspielt, sondern auch der Marke Opel über die Jahre schwer geschadet. Eine schlechte Nachricht mehr zugleich für das Revier als Montan-Standort. Und wann gibt es aus Bochum, der gebeutelten Stadt, endlich wieder gute Neuigkeiten? Solche, die Familien wie den Scherp-hausens eine Chance geben.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 10.12.2012 – 19:14

    WAZ: Bei GM haben die Cowboys das Sagen. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Jetzt haben sich bei General Motors (GM) im fernen Detroit dann doch die Cowboys durchgesetzt. Jene Manager, die einfach nicht verstanden haben, warum in Europa nicht gehen soll, was für GM in den USA in Zeiten der Krise gang und gäbe war: Werke schließen, Stellen streichen zu Zehntausenden. Nun ziehen sie bei Opel in Bochum blank, im Windschatten von Werksschließungen bei Ford. Mitten in den ...

  • 10.12.2012 – 16:18

    WAZ: Oppermann: 22. September "Wunschtermin der SPD"

    Essen (ots) - Nach dem Votum der Länder sieht SPD-Fraktionsmanager Thomas Oppermann "gute Chancen", die Bundestagswahl auf den 22. September festzusetzen. Das sei "immer der Wunschtermin der SPD" gewesen, sagte Oppermann der WAZ-Mediengruppe. Der Brief von Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) an die Fraktionen im Bundestag zeige, dass CSU-Chef Horst Seehofer mit seinem "absurden Vorschlag" gescheitert sei, die Wahl ...