All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Handwerk statt Show. Kommentar von Walter Bau

Essen (ots)

Der Kontrast könnte schärfer kaum sein: Auf den schillernden Star Guttenberg folgt mit Thomas de Maizière einer der eher stillen und besonnenen Vertreter der Berliner Polit-Szene. Der CDU-Mann ist, obwohl aus der Not geboren, eine gute Wahl der Kanzlerin.

De Maizière hat es nicht nötig, sich an der Popularität seines Vorgängers messen zu lassen. Der Jurist verfügt über eine beachtliche Regierungserfahrung und genießt auch beim politischen Gegner viel Respekt für seine sachliche und umsichtige Art. Ihm ist zuzutrauen, die riesige Aufgabe, die die Umsetzung der Wehrreform darstellt, schultern zu können.

Auch de Maizières Nachfolger im Innenministerium ist einer der Stillen im Lande. Hans-Peter Friedrich gilt als effizienter Polit-Profi, dessen Stärken in der Arbeit hinter dem Vorhang der Berliner Bühne liegen. Dass mit Friedrich nach langen Jahren wieder ein CSU-Mann ins Innenministerium einzieht, beschert der zuletzt arg gebeutelten Partei zudem einen willkommenen Image-Gewinn.

Wenn die Vorzeichen nicht trügen, wird mit den beiden Personalien nach Guttenbergs Abgang eine neue Sachlichkeit in die Regierungspolitik einziehen. Manche mögen das langweilig finden. Aber solides Handwerk zählt allemal mehr als oberflächliche Show.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 02.03.2011 – 17:00

    WAZ: Westerwelle: Islam ist sehr wohl mit Demokratie und Fortschritt vereinbar

    Essen (ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle wirbt dafür, in Deutschland "die riesigen Chancen" des Umbruchs in den Staaten Nordafrikas zu nutzen. "Wenn die Mittelschicht in diesen Ländern wächst, weil die Freiheit dort wirkt, dann ist das für uns auch eine große ökonomische Chance", sagte Westerwelle den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe ...

  • 01.03.2011 – 21:00

    WAZ: Das Geschlecht als Risiko - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Der Europäische Gerichtshof hat ein bahnbrechendes Urteil zur Gleichbehandlung von Mann und Frau gefällt. Es setzt ein zentrales Kriterium der Versicherungen außer Kraft - die statistischen Unterschiede zwischen Mann und Frau. Die Frage ist nur: Kann Statistik, können nackte Zahlen diskriminieren? Immerhin ist das Gericht über den Vorwurf eines verbissenen Feminismus erhaben. Geklagt und Recht bekommen ...