All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Es muss wieder mehr Markt her - Kommentar von Thomas Wels

Essen (ots)

Kaum jemand dürfte dem Energieriesen RWE angesichts abnehmender Milliarden-Gewinne Mitleid entgegenbringen. Das Unternehmen hat satt verdient. Auch wenn die Milliarden weniger werden, so sind es immer noch Milliarden. Allerdings kommt die einsetzende Gewinnschmelze dann doch schnell bei den Bürgern des Ruhrgebiets an: Auch die hübschen Dividenden, die die Kommunen als Anteilsbesitzer gerne verbuchen, schrumpfen. 2013 könnten klammen Städten wie Dortmund oder Essen zweistellige Millionenbeträge flöten gehen. Die niedrigeren Gewinne sind politisch gewollt, sie sind aktuell der Preis für die Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke, die sich in einigen Jahren für RWE auszahlt. Das muss man als politischen Willen akzeptieren. Abstrus aber ist es, wenn allein die Einspeisevergütung zur Subventionierung der Erneuerbaren Energien mit fünf Cent je Kilowattstunde allmählich in die Nähe dessen kommt, was die Erzeugung von Strom kostet. Damit wird Strom immer teurer, obwohl es immer mehr davon gibt. Hier muss dringend mehr Marktwirtschaft ins System.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 24.02.2011 – 18:44

    WAZ: Fragwürdiger Bio-Sprit - Kommentar von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - Für den "Biokraftstoff" E10 gibt es ein gutes Argument: Durch das beigemischte Ethanol werden wir weniger abhängig vom Erdöl. Das war es dann auch. Der ökologische Nutzen von E10 ist höchst fraglich. Hinzu kommt: Für den Anbau von Energiepflanzen braucht man riesige Ackerflächen. Bei uns mag dies unproblematisch sein, weil diese Flächen Grünland verdrängen und "nur" auf Kosten des Naturschutzes ...

  • 24.02.2011 – 18:42

    WAZ: Ein Verwundeter - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Die Bundeswehr steuert auf die radikalste Reform in ihrer Geschichte zu. An der Spitze aber steht ein verwundeter Mann, der, wenn man ihm glaubt, ohne böse Absicht, aber in einer Art Dauer-Blackout seine Doktorarbeit zusammengeschummelt haben will. Das kann nicht gutgehen. Was auf dem Spiel steht - der Umbau der Streitkräfte von der Wehrpflicht- zur Freiwilligen-Armee - wäre bereits für einen im ...

  • 24.02.2011 – 18:21

    WAZ: Ewiger Konflikt - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - In NRW werden die Lichter nicht ausgehen, wenn wir uns mehr um die Umwelt kümmern. Genau dieses Szenario aber wird immer wieder beschworen, wenn es um mehr Umweltschutz geht. Was unredlich ist. Der Streit zwischen Ökonomie und Ökologie gehört zu den ewigen Konflikten bundesdeutscher Vergangenheit. Zwar gilt der Schutz der Natur grundsätzlich als wünschenswert, doch im konkreten Fall gefährdet dies ...