All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Auferstehung - Kommentar von Thomas Wels

Essen (ots)

Das ist doch was: Ein Wirtschaftswachstum von 3,6 Prozent, eines, das nach dem tiefen Fall im Jahr zuvor so nicht erwartet worden war. Deutschland ist Spitze, das Wirtschaftswunder Made in Germany hat es längst auf die Titelseiten internationaler Magazine geschafft. Das ist allemal Grund zu selbstbewusster Freude. Es ist gewiss kein Grund, nun, wie allzu oft geschehen, reflexhaft die Vaterschaft zu reklamieren. Dieser Erfolg hat viele Väter. Ja, auch Schröders Hartz-IV-Reform hat dazu beigetragen. Größeren Anteil hat die Kurzarbeiterregelung - unter Schwarz-Rot eingeführt, von Schwarz-Gelb verlängert -, die einer Million Menschen die Stelle erhalten hat. Die Kosten haben die Beschäftigten in den Sozialversicherungen und die Wirtschaft getragen - ein Modell aus der Werkstatt des rheinischen Kapitalismus. Allen voran waren es Unternehmen, Arbeitnehmer und Gewerkschaften, die mit einer klugen Politik der Lohnzurückhaltung exzellent aufgestellte Firmen an den Start gebracht haben: Nirgendwo sonst ist die Exportwirtschaft so schnell aus den Blöcken gekommen wie in Deutschland. Hand in Hand feiert die soziale Marktwirtschaft Auferstehung.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 12.01.2011 – 18:31

    WAZ: Fehlende Aufrichtigkeit - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Deutschlands Krieg in Afghanistan leidet seit Beginn, seit zehn Jahren also, an einer Vielzahl von Defiziten. Fehlende Aufrichtigkeit der Regierenden gehört dazu. Um den Kitt im christlich-liberal-sozialdemokratischen Afghanistan-Bündnis nicht noch poröser werden zu lassen, hat die Regierung eine Abzugperspektive für die Bundeswehr beschlossen, die auf dünnem Eis steht. Niemand kann heute einschätzen, ...

  • 12.01.2011 – 18:30

    WAZ: Populäres Programm - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Rot-Grün kann Schwarz-Gelb nun schwarz auf weiß per Gutachten bescheinigen, was Klagen und Kritik aus dem ganzen Land erahnen ließen: Das Kinderbildungsgesetz der alten Landesregierung mag gut gedacht gewesen sein, aber es war schlampig gemacht. Vor allem war es chronisch unterfinanziert. Und wer - wie die SPD - mit der schlichten Losung "Kibiz ist Mumpitz" den Protest organisiert hat, wird dem Kind am ...

  • 12.01.2011 – 18:29

    WAZ: Ein Warnsignal für Rot-Grün - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Das ist die erste herbe Schlappe für die rot-grüne Minderheitsregierung. Die Forderung des Verfassungsgerichts nach Korrekturen im Nachtragshaushalt 2010 muss man als klares Warnsignal Richtung Düsseldorf interpretieren: Mit der ungezügelten Verschuldungspolitik in NRW, so die Botschaft der Münsteraner Richter, muss Schluss sein. An Mahnungen vor ...