All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Irland, wer danach? Kommentar von Ulrich Reitz

Essen (ots)

Nein, noch fließt kein Geld deutscher Steuerzahler nach Irland. Wir sorgen einstweilen nur dafür, dass Irland bezahlbare Kredite bekommt. Erst wenn Irland die nicht bedienen kann, bluten wir. Wenn es gut geht, verdienen wir am Ende sogar an den Iren. Nur ist eben nicht sicher, ob es gut geht.

Portugal kürzt die Gehälter seiner Beamten, um nicht unter den Rettungsschirm zu müssen. Spanien reformiert seinen Arbeitsmarkt, kürzt die Renten und ordnet den Bankensektor neu, um das zu vermeiden. Viele Menschen müssen Opfer bringen, um das System zu stabilisieren. Das System, das ist der Euro. Um einmal auszusprechen, was in Regierungszentralen peinlich verschwiegen wird: Es ist inzwischen nicht mehr selbstverständlich, dass der Euro überlebt.

Entscheidend dafür ist nicht Irland, auch nicht Portugal. Wahrscheinlich aber Spanien. Um den Spaniern zu helfen, müsste der Rettungsfonds aufgestockt werden. Das gilt als nicht durchsetzbar. Immerhin aber hat der deutsche Bundesbankpräsident mit diesem Feuer schon einmal gespielt.

Ende offen. Die Berliner Politik erklärt wenig bis nichts. Sie lässt die Menschen allein. Das kann teuer werden.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 28.11.2010 – 19:57

    WAZ: Wikileaks handelt unverantwortlich. Kommentar von David Schraven

    Essen (ots) - Die Veröffentlichung der gesammelten Diplomatenpost der USA ist sicher spektakulär. Ungewohnt offen kann nun jeder lesen, wie arrogant die Vertreter einer Supermacht über die Mächtigen anderer Staaten herziehen. Doch wirklich neu sind die meisten Berichte nicht. Jeder Zeitungsleser weiß, dass Guido Westerwelle als deutscher Außenminister einen ...

  • 28.11.2010 – 14:06

    WAZ: Grüner NRW-Landeschef Lehmann: "Die Tür zwischen Grünen und Union ist geschlossen"

    Essen (ots) - Der Vorsitzende der Grünen in Nordrhein-Westfalen, Sven Lehmann, hält das Scheitern von Schwarz-Grün in Hamburg für wenig überraschend. "Die Stimmung war schlecht. Es gab kein Vertrauen mehr zwischen den Partnern. Wir sehen jetzt, dass sich Schwarz-Grün in Hamburg als Sackgasse erwiesen hat", sagte der Landesvorsitzende im Gespräch mit den ...

  • 25.11.2010 – 19:16

    WAZ: Zeit für Zuneigung - Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Kinder sind wirklich seltsame Wesen: Tagsüber wollen sie partout nicht hören, abends können sie gar nicht genug zu hören bekommen. Da kann die Geschichte ruhig zur Gähn-Manipulation neigen, da kann Papa ruhig stocken und stolpern beim Vorlesen - alles egal: "Och, liest du noch 'ne Seite?" Kinder wollen keinen perfekten Rezitator, sie wollen von Mama, Papa, Oma, Opa vorgelesen bekommen. Und das sogar ...