All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Das Ende der Jubel-Perser. Kommentar von Dirk Graalmann

Essen (ots)

Es ist die Arroganz der Macht, die das Projekt Stuttgart 21 zum dauerhaften Streitpunkt in der deutschen Gesellschaft gemacht hat. Der Protest gegen den Umbau des Stuttgarter Bahnhofs ist sachlich umstritten, zum emotionalen Thema aber wurde es erst durch die Weigerung der Politik, sich mit dem Widerstand ernsthaft auseinander zu setzen.

Was das mit Fußball zu tun hat? Er habe sich "an Stuttgart 21 erinnert gefühlt", sagte einer aus der Führungsriege des 1. FC Köln nach der hoch emotionalen Mitgliederversammlung. Am Ende verweigerte die Mehrheit der Anwesenden dem Vorstand um Präsident Wolfgang Overath die Entlastung. Es war ein Denkzettel, ein Aufmucken, das Signal der Basis, nicht einfach alles kommentar- und machtlos hinzunehmen. "Die Leute sind es satt, immer die gleiche Platte zu hören", sagt ein Klub-Stratege angemessen selbstkritisch.

Die Vorgänge in Köln sind beileibe kein Einzelfall. Erst vor sechs Wochen verweigerten die Anhänger des VfL Bochum ihrer Führung um den allmächtigen Werner Altegoer die Entlastung. Und es ist noch nicht lange her, dass sich die Mitglieder des FC Schalke 04 weigerten, den von Trainer/Manager/Vorstand Felix Magath geforderten Blankoscheck für Transfers jenseits der 300 000 Euro abzusegnen.

Es ging dabei nie um die konkrete Einzelfrage, sondern um ein sichtbares Zeichen gegen das Basta-Gehabe. Die Mitglieder eines Fußballvereins wollen mehr sein als Jubel-Perser, die mit dem Kauf der Eintrittskarte ihre Pflicht erledigt haben. Wer aber wie der Kölner Präsident Wolfgang Overath das für ihn bittere Votum der Mitglieder als Entscheidung von Chaoten geißelt, hat überhaupt nicht verstanden, worum es geht.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 18.11.2010 – 19:50

    WAZ: Ein Erfolg für GM, mehr nicht. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist verständlich, wenn Barack Obama versucht, die Welle des überaus erfolgreichen Börsengangs des Automobilriesen General Motors zu reiten. Der politisch schwer gebeutelte US-Präsident braucht nichts dringender als Erfolgsmeldungen aus der Wirtschaft. Die Wiederauferstehung von GM nach spektakulärer Verstaatlichung, knallharter Sanierung und nun gelungener Teilprivatisierung ist ein Meilenstein für ...

  • 18.11.2010 – 19:48

    WAZ: Angst vor Machtverlust. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Teilzeit-Generalsekretärin: Das gehe gar nicht, sagt Andrea Nahles, die SPD-Front-Frau, deren letztes Schwangerschaftsdrittel gerade die Gemüter ihrer Parteigenossen berührt - weil sie nach der Geburt nicht auf ihre 80-Stunden-Woche verzichten will. Warum sie sich nicht mehr Zeit lässt - es ist der puren Angst vor Machtverlust geschuldet. Dabei kennt ...

  • 18.11.2010 – 19:47

    WAZ: Idee mit Charme. Kommentar von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - Ein Ersatz für den Zivildienst ist zwingend, und der von Ministerin Schröder vorgestellte Freiwilligendienst hat Charme. Wenn er in der Praxis so funktioniert, wie es auf dem Papier steht. Es ist richtig, dass sich der Freiwilligendienst auch an Senioren richtet. Gerade bei den "jungen Alten" ist das Reservoir derer, die noch Leistung bringen und dies auch wollen, immens. Und warum sollen die älteren ...