All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Till Brönner will keine Jazz-Ausgabe von Dieter Bohlen sein

Essen (ots)

Star-Trompeter Till Brönner will als Jury-Mitglied der Vox-Castingshow "X Factor" keine Jazz-Ausgabe von Dieter Bohlen sein. Das erklärte der Musiker im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe).

"Ich habe Erfahrung mit Vergleichen. Noch bevor man sich meine Musik angehört hatte, wurde ich früher mit Chet Baker verglichen. Und wenn bekannt wird, dass man in eine Jury geht, heißt es gleich: der neue Dieter Bohlen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun", sagte Brönner.

Talentsuche kenne er von seiner Tätigkeit als Professor an einer Musikhochschule, fügte er hinzu. "Ich suche eine gute Stimme, gepaart mit Talent, Herz und ein bisschen Grips, die sehr erfolgreich werden kann."

Wie Lena Meyer-Landrut. Die aus einem TV-Casting hervorgegangene Siegerin des Eurovision Song Contest habe eine einzigartige Stimme. "Die Unverkennbarkeit der Stimme ist entscheidender als alle anderen Faktoren."

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 05.07.2010 – 19:08

    WAZ: Elenas Ende als erster FDP-Erfolg - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Bei aller Sympathie für eine moderne, sparsame Verwaltung stellt sich bei jedem größeren Datensammelprojekt die Frage, ob Kosten und Nutzen sowie Risiken und Vorteile in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen. Bei "Elena" war das bei Licht besehen nie der Fall. Die Aussicht, Arbeitgeber wie Arbeitnehmer könnten in Zukunft auf viel Menge ...

  • 05.07.2010 – 18:59

    WAZ: Die Bildungspolitik in NRW - Heute so, morgen so - Leitartikel von Walter Bau

    Essen (ots) - Rein inne Kartoffeln, raus ausse Kartoffeln. Dieser Satz mag grammatikalisch etwas daneben sein, dafür beschreibt er aber anschaulich das, was sich derzeit in der nordrhein-westfälischen Bildungspolitik abspielt. Hatte Schwarz-Gelb eben erst die Kopfnoten eingeführt - Rot-Grün verbannt sie wieder vom Zeugnis. Wurden die Grundschulbezirke von CDU und ...