All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Die Stimmen der Opfer. Kommentar von Jens Dirksen

Essen (ots)

Weder Deutschland noch Rumänien haben den Nobelpreis
bekommen, sondern ihre Bücher, sagt Herta Müller. Geehrt wurde in 
Stockholm eine Literatur, die zum Überlebensmittel taugte. Ins 
Schreiben, im Schreiben rettete sich ein Ich, das vielfach bedroht 
war: Von der stickigen Enge der Siebenbürgersachsen-Welt zunächst, 
und dann um so viel mehr vom Geheimdienst-Terror der Securitate. 
Schreiben, um nicht verrückt zu werden, irre an sich und der Welt. So
wurden ihre Bücher zu Zeugen jener Opfer, deren Nationalität schon 
keine Rolle mehr spielt, weil es sie in allen Ländern des Ostblocks 
gab. Herta Müllers Bücher werden ihre Stimme bleiben.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 10.12.2009 – 20:23

    WAZ: Ein Torwart als Ein-Mann-U-Boot. Kommentar von Walter Brühl

    Essen (ots) - Den kleinen "Austritt" im Spiel gegen Urziceni nehmen die Stuttgarter ihrem Torhüter Jens Lehmann nicht übel - seine Kritik am Vorstand wegen des Trainer-Wechsels dagegen schon. Damit reagieren Manager Horst Heldt und seine Chefs immer noch maßvoller als Lehmann selbst, der sich einmal mehr als vermeintlicher "Querdenker" Gehör verschaffte. ...

  • 10.12.2009 – 20:20

    WAZ: Schlechter Haushalt. Kommentar von Christopher Shepherd

    Essen (ots) - Vor einem Jahr bemühte die Kanzlerin einen recht klischeehaften Vergleich, um den Weg aus der Krise zu weisen. Man müsse nur die schwäbische Hausfrau fragen, denn diese würde sagen, dass man nicht auf Dauer über seine Verhältnisse leben könne, riet Angela Merkel damals. Seitdem scheint bei ihr eine Amnesie eingesetzt zu haben: Ausgerechnet unter Merkels bürgerlicher Koalition droht eine ...

  • 10.12.2009 – 20:19

    WAZ: Strafsteuer auf Bankerboni - Jeder für sich. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Kein Land geht bisher so drastisch gegen überzogene Banker-Boni vor wie Großbritannien. 50 Prozent Steuern - das ist ein Wort. Vom Schneid der Briten könnten sich andere Regierungen etwas abschauen. Doch der britische Weg muss nicht der beste sein. Boni zu besteuern, macht sie unat-traktiver. Das Grundproblem, dass schnelle Erfolge durch hohe ...